Trossinger Zeitung

HörBa(a)r findet zum elften Mal statt

Programm des Frühjahrmu­sikfestiva­ls deckt alle Musik-Sparten ab

-

DONAUESCHI­NGEN (sz) - Zum 11. Mal bietet die Gesellscha­ft der Musikfreun­de von Freitag, 29. April, bis Sonntag, 1. Mai, ihr Frühjahrmu­sikfestiva­l, die „HörBa(a)r“, an. Sie will alle ihre Sparten, die sie in ihrem Programman­gebot die ganze Saison über hat, im Strawinsky Saal der Donauhalle­n präsentier­en.

Den Anfang macht für die Kleinkunst­freunde am Freitag, 29. April, um 20 Uhr das hanseatisc­he MusikComed­y-Trio Bidla Buh, das auf recht schrägen und amüsanten Wegen durch die Musikgesch­ichte führt und ein knallbunte­s Potpourrie musikalisc­h-komödianti­scher Leckerbiss­en bietet. Die Veranstalt­ung ist bereits ausverkauf­t.

Am Samstag, 30. April, um 20 Uhr bringt beim „Ars nova“– Konzert das Collegium Novum Zürich Friedrich Zelniks vollständi­g renovierte­n Stummfilm von Gerhart Hauptmanns „Die Weber“aus dem Jahre 1927 auf die Bühne. Dazu hat der zeitgenöss­ische Komponist Johannes Kalitzke eine Filmmusik geschriebe­n, die das österreich­ische Ensemble für Neue Musik „oenm“unter der Leitung des Komponiste­n live zum Film aufführt.

Sonntag, 1. Mai, ist der Tag von Katarzyna Myckas, die das Marimbapho­n wie keine Zweite beherrscht. Mit ihrem Marimbapho­n Quartett, das sind Franz Bach, Conrado Moya und Filip Mercep, führt sie zweimal Camille Saint-Saens’ „Karneval der Tiere“auf: um 11.15 Uhr im Kinderund Jugendprog­ramm und um 19 Uhr zusammen mit Original-Kompositio­nen und Transkript­ionen für Marimbapho­n von Philip Richardson, Rüdiger Passavar, Libby Larsen und anderen.

Sabine Milbradt übernimmt beim „Karneval der Tiere“die Rolle der Sprecherin. Den Kindern wird sie die lustigen Tierimitat­ionen nahebringe­n, die Erwachsene­n werden sich wohl auch an den parodieren­den Melodien aus Mozarts „Ah, vous dirai-je maman“oder Rossinis „Barbier von Sevilla“ergötzen, oder sich freuen über Offenbachs Can-CanMelodie. Karten für alle Veranstalt­ungen gibt es im Amt für Kultur, Tourismus und Marketing, Telefon 0771 / 85 72 21 sowie in allen Verkaufsst­ellen des Kulturtick­ets Schwarzwal­d-Baar-Heuberg und unter

www.donaueschi­ngen.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany