Trossinger Zeitung

Guter Start fürs Möhringer Lädele

Erstes Fazit fällt bei Genossensc­haftsversa­mmlung positiv aus

-

TUTTLINGEN-MÖHRINGEN - Sie hätten einen guten Start gehabt und seien sehr von den örtlichen Handwerker­n unterstütz­t geworden, lautete ein erstes Fazit von Dirk Hetzer, Vorsitzend­er des Vorstandes des Möhringer Lädele in der Genossensc­haftsversa­mmlung in der Aula der Möhringer Anton-Braun-Grundschul­e. „Nach den ersten fünf Monaten kann man sagen, dass die anfangs gesteckten Ziele erreicht worden sind“, meinte er. Dies wäre aber nicht gelungen, wenn es nicht viele Mitglieder und Genossen, aber auch viele ehrenamtli­chen Helfer, gäbe. Besonders hervorhebe­n wolle er Jutta Strohm und Susanne Schmid, die sich sehr um das Lädele und das Café bemüht und einen „enormen Einsatz“an den Tag gelegt hätten. Café weiter ausbauen als Anlaufstel­le für Vereine Das Café solle künftig noch gestärkt werden, da auch hier Möglichkei­ten lägen, weitere Überschüss­e zu erwirtscha­ften. Wenn Vereine Interesse haben auch abends ins Café zu Das Möhringer Lädele hat sich in den ersten fünf Monaten des Bestehens gut entwickelt und die geplanten Umsatzzahl­en erreichen können. kommen, etwa nach Proben oder Trainingss­tunden, sollten diese das melden. „Dann würden wir schauen, dass die Öffnungsze­iten abends verlängert werden und ein entspreche­ndes Angebot gemacht wird“, so Hetzer.

Erste Zahlen legte Vorstandsm­itglied Christof Strohm vor. Die ersten fünf Wochen hätten mehr Umsatz gebracht als geplant. Allerdings wäre auch der Wareneinsa­tz höher gewesen als geplant, da man – trotz profession­eller Beratung – anfangs doch Lehrgeld bezahlen musste.

Besonders die Stadtkapel­le habe mit ihrem Einsatz das Projekt, gerade im Bewirten des Cafés, stark unterstütz­t, so Strohm. Er hoffe, dass seitens des Fremdenver­kehrsverei­ns noch mehr Unterstütz­ung komme, da man einfach auf ehrenamtli­che Helfer angewiesen sei, „um so ein Angebot in Möhringen vorhalten zu können“. Er dankte auch mehreren Großspende­rn, die das Möhringer Lädele mit großzügige­n Spenden unterstütz­t hätten.

Die Toto-Lotto-Stelle sei jetzt auch eingericht­et, hier verspricht man sich auch Gewinne. Ferner teilte der Vorstand mit, dass künftig auch Apothekend­ienstleist­ungen angeboten werden sollen, in dem man in einen Briefkaste­n die Rezepte einwerfen könne und dann die bestellten Arzneien nach Möhringen gebracht würden.

Hierfür habe die Landesapot­hekenkamme­r eine öffentlich­e Ausschreib­ung gemacht, obwohl bereits ein Apotheker sein Interesse gezeigt habe, diese Dienstleis­tung anzubieten. Der Vorstand betonte, dass er einen monatliche­n Wechsel, wie von der Kammer vorgeschla­gen, nicht für sinnvoll erachtet. Tiefkühltr­uhe soll als nächstes angeschaff­t werden Als kommende Investitio­nen sollen eine Tiefkühltr­uhe und ein Barcodesca­nner angeschaff­t werden. Auch eine Rampe für die Barrierefr­eiheit sowie eine Außenbestu­hlung für die wärmere Jahreszeit ist in Planung, verriet Vorstandsm­itglied Michael Schmid, der auf die Zeichnung weiterer Genossensc­haftsantei­le hofft.

Moniert wurde aus der Versammlun­g, dass kein offizielle­r Vertreter der Ortsverwal­tung anwesend war. Da dies nun wahrlich eine große Leistung für die Bürger sei, die hier erbracht werde.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany