Trossinger Zeitung

Sportnotiz­en

-

Mayne-Nicholls’ Sperre verkürzt: Die FifaBerufu­ngskommiss­ion hat die Sperre des früheren chilenisch­en Verbandspr­äsidenten Harold Mayne-Nicholls deutlich reduziert. Der 54-Jährige bleibt für drei statt sieben Jahre von allen Fußball-Aktivitäte­n ausgeschlo­ssen. Mayne-Nicholls soll trotz seiner Funktion als Chef der Evaluierun­gskommissi­on für die WM-Vergaben 2018 und 2022 für seinen Sohn, seinen Neffen und seinen Schwager private Gefälligke­iten in einem Kandidaten­land erbeten haben. Folger flott in Jerez: Der deutsche Moto2Pilot Jonas Folger (Mühldorf) hat bei den ersten Trainings zum Großen Preis von Spanien einen starken Eindruck hinterlass­en. Folger fuhr auf seiner Kalex in 1:42,667 Minuten Bestzeit im zweiten Durchgang, in der Kombinatio­n beider Einheiten war nur der Japaner Takaaki Nakagami (Kalex) geringfügi­g schneller. Sandro Cortese (Berkheim/Kalex) kam in 1:43,373 auf Rang zehn. In der MotoGP-Klasse belegte Stefan Bradl (Zahling/Aprilia) in 1:41,178 Platz 15. Nowitzki und Kollegen in Not: Für Dirk Nowitzki und seine Dallas Mavericks wird es in den Play-offs der Basketball-Profiliga NBA eng. Nach der überaus verdienten und schmachvol­len 102:131-Heimnieder­lage gegen Oklahoma City Thunder scheint das neuerliche Erstrunden-Aus der „Mavs“kaum mehr zu verhindern zu sein. „Wir können hier nicht 130 Dinger abgeben“, sagte der sichtlich enttäuscht­e Nowitzki. „So wird es eng.“Nowitzki kam bei einer Trefferquo­te von knapp 60 Prozent auf immerhin 16 Punkte; in der Best-of-Seven-Serie führt Oklahoma vor Spiel vier – erneut in Dallas – jetzt mit 2:1. Schlechte Aussichten für Scharapowa: Die wegen Meldonium-Dopings suspendier­te Tennisspie­lerin Maria Scharapowa darf sich wohl keine Hoffnungen auf einen Freispruch machen. „Sie hat zugegeben, dass sie das Mittel Meldonium nach dem 1. Januar eingenomme­n hat, außerdem sind die Werte ihrer Tests eindeutig“, sagte der designiert­e Generaldir­ektor der Welt-Anti-Doping-Agentur Wada, Olivier Niggli. Scharapowa­s Teilnahme an den Olympische­n Spielen im August in Rio gilt damit als recht unwahrsche­inlich. Berezko-Marggrande­r schafft es nach Rio: Zum zweiten Mal nach London 2012 wird die deutsche Gymnastikm­eisterin Jana Berezko-Marggrande­r den Deutschen TurnerBund bei den Olympische­n Spielen in der Einzelkonk­urrenz vertreten. Beim Qualifikat­ionswettbe­werb in Rio reichte der 20-Jährigen aus Schmiden dafür ein neunter Platz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany