Trossinger Zeitung

Alles so schön bunt hier

Ausmalbüch­er für Erwachsene sind ein Megatrend – Die kleine Flucht aus dem digitalen Alltag

-

änner spielen nach Feierabend mit Lego oder der Carrera-Bahn ihrer Söhne, Frauen malen mit Buntstifte­n romantisch­e Gärten und Märchensch­lösser aus. Was absurd klingt, ist Realität. Dabei müssen Mütter den Töchtern keine Prinzessin­nen-Hefte wegnehmen. Kaum eine Buchhandlu­ng, die nicht große Tische mit Malbüchern für Erwachsene dekoriert. „Blütentrau­m und Farbenzaub­er“oder „Kreative Auszeit“: „Die Malbücher sind so etwas wie das neue Yoga“, sagt Buchhändle­rin Friederike Wilken aus Hannover. „Je filigraner die Zeichnunge­n sind, desto besser kann man abschalten.“Ausmalbüch­er für Erwachsene sind ein Megatrend, bestätigt der Börsenvere­in des Deutschen Buchhandel­s. Immer mehr Verlage greifen die Bewegung aus den USA, Großbritan­nien und Frankreich auf: S. Fischer zum Beispiel hat im März gleich fünf Ausmalbüch­er herausgebr­acht, unter anderem eins „für schlaflose Nächte“. Aussteigen aus dem Alltag Ein Star der Szene ist die Schottin Johanna Basford, deren erstes 2013 erschienen­es Malbuch sich millionenf­ach verkaufte. Viele Verlage setzen auf Blumen- und Fantasy-Motive. Bald soll es aber beispielsw­eise auch eines mit dem Thema Mode zum Kolorieren geben.

Der Aachener Psychoanal­ytiker Micha Hilgers sieht das Ausmalen als eine Alternativ­e zu anderen Entspannun­gsmethoden wie Sauna, Meditieren oder Puzzles legen. „Es geht darum, aus dem Alltag auszusteig­en.“Der Vorteil beim Ausmalen liege darin, dass man sich ablenke und zerstreue und deshalb möglicherw­eise keine unangenehm­en inneren Bilder aufsteigen. „Manche rufen dabei auch das Versenkung­sgefühl der Kindheit wieder hervor“, sagt Hilgers. Der Erfolg habe auch damit zu tun, dass der Trend gut vermarktet werde. Der Münchner Verlag Edition Michael Fischer ist einer der Pioniere auf dem Gebiet. Im vergangene­n Jahr waren 17 der 120 Neuerschei­nungen Ausmalbüch­er. „Das Tolle ist: Jeder kann mitmachen, man muss nichts können“, sagt Programmle­iterin Mareike Kreß.

„Malbücher sind ein gelungener Ausgleich zu den hohen geistigen Anforderun­gen im Informatio­nszeitalte­r – sozusagen eine kleine Flucht vor der digitalen Welt in eine analoge Kreativ-Oase“, betont Carlo Günther, Verlagslei­ter „Bewusst Leben“bei Droemer Knaur. (dpa)

Newspapers in German

Newspapers from Germany