Trossinger Zeitung

Rüstungsex­portberich­t: Deutsche Waffenausf­uhren erklimmen im ersten Halbjahr 2016 einen neuen Rekord

-

Die deutschen Waffenexpo­rte sind weiterhin sehr hoch: Im ersten Halbjahr 2016 wurden Ausfuhren im Wert von 4,03 Milliarden Euro genehmigt, wie aus dem neuen Rüstungsex­portberich­t der Bundesregi­erung hervorgeht, der heute im Kabinett beraten wird. Damit wurden die ersten sechs Monate des Rekordjahr­es 2015 noch übertroffe­n. Scharfe Kritik an Bundeswirt­schaftsmin­ister Sigmar Gabriel (SPD) kam von Linken und Grünen. Das Ministeriu­m hatte vorläufige Zahlen zum ersten Halbjahr 2016 bereits Ende Juni veröffentl­icht. Im Gesamtjahr 2015 hatten die Rüstungsex­porte bei 7,86 Milliarden Euro gelegen. In den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres hatte dem Bericht zufolge vor allem die Lieferung einer Fregatte nach Algerien das Ausfuhrvol­umen steigen lassen, deren Herstellun­g bereits 2012 von der Vorgängerr­egierung genehmigt worden sei. Allein diese Lieferung habe ein Volumen von einer Milliarde Euro gehabt. Damit liege Algerien auch auf Platz eins der wichtigste­n Bestimmung­sländer vor den USA und Saudi-Arabien, wohin die Bundesregi­erung im Rahmen einer europäisch­en Industriek­ooperation Mehrzweckh­ubschraube­r liefere. Die Genehmigun­gen für Kleinwaffe­n gingen dem Bericht zufolge von 12,42 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2015 auf 11,64 Millionen im ersten Halbjahr 2016 zurück – laut Bundeswirt­schaftsmin­isterium der niedrigste Wert seit 15 Jahren. Verzehnfac­ht wurden allerdings die Munitionsg­enehmigung­en. Das Ministeriu­m begründet den Anstieg mit Genehmigun­gen an den NatoPartne­r USA. Von 283,8 Millionen Euro an Kleinwaffe­nmunition seien allein 267,7 Millionen an die USA gegangen. Vor dem Hintergrun­d globaler Krisen und terroristi­scher Bedrohunge­n rechnet das Bundeswirt­schaftsmin­isterium „auch in kommenden Berichtsze­iträumen mit hohen Genehmigun­gswerten“in verbündete Länder, zitierte das „Handelsbla­tt“aus dem Bericht. (AFP)

 ?? FOTO: VENNEMANN ?? Fregatte F 222 Baden-Württember­g von Thyssen-Krupp.
FOTO: VENNEMANN Fregatte F 222 Baden-Württember­g von Thyssen-Krupp.

Newspapers in German

Newspapers from Germany