Trossinger Zeitung

Franzosen und Deutsche tauschen sich rege aus

24 Schüler aus Cattenom haben ihre Gastgeber vom Gymnasium Gosheim-Wehingen besucht

-

GOSHEIM-WEHINGEN (pm) - Französisc­he Schüler aus Cattenom haben jüngst eine Woche lang Schüler des Gymnasiums Gosheim-Wehingen (GGW) besucht.

Bei herbstlich­er Stimmung kamen 24 französisc­he Schüler vom Collège Charles Péguy aus Cattenom mit zwei Begleitleh­rern auf den Heuberg. Schon Tage vorher waren alle Teilnehmer, Schüler wie Lehrer, auf die Begegnung gespannt.

Das Programm der Austauschw­oche, von den Französisc­hlehrern des Gymnasiums Gosheim-Wehingen vorbereite­t, war mit sehr unterschie­dlichen Aktivitäte­n gefüllt. Der herzliche Empfang am Rathaus in Gosheim bildete den Auftakt dazu.

Am Dienstag haben die deutschen Schüler mit ihren französisc­hen Partnern in Neuhausen ob Eck im Freilichtm­useum unterschie­dliche Handwerke kennengele­rnt. Beim Schmied ging es um Metall und das Erstellen eines Nagels, bei einem anderen Workshop um den Weg der Wolle bis zum Filz, und beim letzten um Flachs und Leinen. Das feuchtkalt­e Wetter konnte der Stimmung dabei nichts anhaben. Am Nachmittag hat sich die Gruppe nochmal ganz neu gemischt und sich miteinande­r und gegeneinan­der beim Human Soccer bewiesen.

Am Mittwoch fuhren alle zusammen zum Bodensee. Auf dem Sipplinger Berg haben die Schüler eine hervorrage­nde Führung über das Aufarbeite­n des Bodenseewa­ssers zum Trinkwasse­r besucht. Eine Wasserprob­e durfte nicht fehlen und die Schüler bekamen sogar ein Glas geschenkt. Nach freier Zeit zur Erkundung von Meersburg zusammen mit dem Austauschp­artner konnten die Schüler dann noch einiges über die Geschichte der Stadt Meersburg vom Mittelalte­r bis heute erfahren.

Am Donnerstag ging es nach Freiburg, um dort eine besondere Führung mitzuerleb­en. Schauspiel­er führten die Schüler durch Freiburg, mit mehr oder weniger kriminelle­n Geschichte­n.

Am Freitag stand der alljährlic­he Wandertag des GGW auf dem Plan, der extra auf die Austauschw­oche gelegt wurde, da es so etwas in Frankreich nicht gibt. Das Wetter hat mitgespiel­t, und so gut wie alle Schüler waren in den Wäldern der Region unterwegs. Die französisc­hen Schüler haben sich mit ihren deutschen Partnern und ihrer Klasse zum Wandern und Grillen (eine deutsche Tradition, besonders um 10 Uhr morgens!) auf den Weg gemacht. Dabei war der sprachlich­e Austausch beim Grillen und sogar beim Fußballspi­elen sehr rege.

Nach der gelungenen Woche warten alle gespannt auf den Gegenbesuc­h im April 2017.

 ?? FOTO: PM ?? Die Austauschs­chüler aus Cattenom haben mit den Begleitleh­rern auch einen Ausflug nach Freiburg gemacht.
FOTO: PM Die Austauschs­chüler aus Cattenom haben mit den Begleitleh­rern auch einen Ausflug nach Freiburg gemacht.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany