Trossinger Zeitung

Sportnotiz­en

-

Klitschko pausiert: Der frühere Box-Weltmeiste­r Wladimir Klitschko wird in diesem Jahr offenbar doch nicht mehr in den Ring steigen. Wie die „Bild“-Zeitung berichtet, verzichtet der 40-jährige Ukrainer angesichts des noch immer fehlenden Gegners sowie einer im Training zugezogene­n Verletzung auf den am 10. Dezember geplanten Kampf. „Wladimir hat sich eine Zerrung in der Wade zugezogen. Nichts Schlimmes, er muss nur ein paar Tage kurz pausieren“, sagte Klitschko-Manager Bernd Bönte. „Wenn wir schon einen fertigen Kampfvertr­ag hätten, hätte er am 10.12. auch boxen können.“ Adidas-Zahlungen für NADA enden: Die Nationale Anti-Doping-Agentur NADA verliert einen ihrer wichtigste­n Geldgeber. Sportartik­elherstell­er Adidas wird den zum Jahresende auslaufend­en, mit 300 000 Euro dotierten Vertrag mit der NADA nicht verlängern. „Wir haben der Nationalen-AntiDoping-Agentur bereits im Frühjahr mitgeteilt, dass wir sie über unseren bis zum Jahresende 2016 laufenden Vertrag hinaus nicht mehr finanziell unterstütz­en werden“, sagte Firmenspre­cher Oliver Brüggen. „Wir möchten der NADA weiterhin verbunden bleiben und sind aktuell im Gespräch über alternativ­e Formen der Zusammenar­beit.“ Koch weiter stark: Schwimm-Weltmeiste­r Marco Koch hat auch am ersten Tag des Kurzbahn-Weltcups in Tokio die Siegesseri­e über seine Spezialstr­ecke 200 Meter Brust fortgesetz­t. Der Darmstädte­r war in erneut starken 2:01,43 Minuten zum siebten Mal nacheinand­er über diese Distanz erfolgreic­h. Dabei verpasste er seinen deutschen Rekord und den Weltrekord des Ungarn Daniel Gyurta um jeweils weniger als eine Sekunde. Wiedersehe­n mit Vougioukas: Ratiopharm Ulm, Zweiter der Basketball-Bundesliga, trifft heute im dritten Eurocup-Gruppenspi­el bei Lokomotiv Krasnodar (19 Uhr; live bei Telekom Basketball) auf den Ex-Ulmer Ian Vougioukas – und einen Club, der vorige Saison der drittbeste Europas war. 3000 Kilometer Anreise liegen dann hinter Per Günther und Kollegen. Center Tim Ohlbrecht sagte: „Kuban ist der hohe Favorit, aber vielleicht erwischen wir sie ja auf dem falschen Fuß oder sie unterschät­zen uns.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany