Trossinger Zeitung

Es tut sich was auf der Schiene

- Von Ulrich Mendelin u.mendelin@schwaebisc­he.de

Der Ausbau der Gäubahn kommt: Das ist für BadenWürtt­emberg eine gute Nachricht, keine Frage. Für dieses Ergebnis haben sich Politiker aus dem Südwesten parteiüber­greifend stark gemacht. Angesichts der ungeteilte­n Zustimmung kann man auf die Frage kommen, wieso das Bahnprojek­t zwischenze­itlich überhaupt aus dem „vordringli­chen Bedarf “des Bundesverk­ehrswegepl­ans herausgefa­llen war – diesen Status hatte es früher schließlic­h schon einmal. Noch ist auch die Finanzieru­ng nicht gesichert.

Aber das positive Signal ist: Es geht vorwärts mit der Verkehrsin­frastruktu­r im Land. Weiter als bei der Gäubahn zwischen Stuttgart und Singen ist die Südbahn: Hier stehen für den Ausbau zwischen Ulm und Bodensee schon Zeitplan und Finanzieru­ng. Auch bei der Rheintalba­hn geht es vorwärts, ebenso an der Neubaustre­cke Stuttgart-Ulm. An dem auch für Oberschwab­en wichtigen Bahnknoten Lindau ist erst in dieser Woche Spatenstic­h gefeiert worden.

Sorgenkind bleibt Stuttgart 21. An der prominente­sten Baustelle des Landes stehen hinter Zeit- und Kostenrahm­en große Fragezeich­en. Immerhin zeigt sich, dass das Argument der Tiefbahnho­f-Gegner nicht stimmt, wegen des Megaprojek­ts in der Landeshaup­tstadt fließe kein Geld mehr in das Schienenne­tz auf dem Land.

Auffällig ist aber, dass es – mit Ausnahme der Strecke StuttgartU­lm – wieder vor allem die NordSüd-Trassen sind, die modernisie­rt werden. Fahrten in Ost-West-Richtung rauben insbesonde­re in der südlichen Hälfte des Landes weiterhin Zeit und Nerven, nicht nur auf der Schiene. Das gilt für die Bodenseegü­rtelbahn ebenso wie für den Autoverkeh­r am deutschen Bodenseeuf­er und erst recht in Oberschwab­en. Die Anbindung dieser Region an die Hauptverke­hrsadern des Landes entspricht noch immer nicht ihrer Wirtschaft­skraft. Die Klage, es passiere nichts, weil man sich in Stuttgart oder Berlin einfach nicht für die Region am südlichen Rand Deutschlan­ds interessie­re, stimmt aber so pauschal eben auch nicht mehr.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany