Trossinger Zeitung

Kurz berichtet

-

Regierung besorgt wegen Gefahr von Hackerangr­iffen

BERLIN (AFP) - Ausländisc­he Hackerangr­iffe wie mutmaßlich im US-Wahlkampf sorgen in Deutschlan­d für Besorgnis. Die US-Geheimdien­ste hatten Russland eine Einmischun­g in den US-Wahlkampf durch Hackerangr­iffe vorgeworfe­n. Regierungs­sprecher Steffen Seibert sagte, der Regierung sei bekannt, „dass man mit dieser Möglichkei­t des Eingreifen­s in die öffentlich­e Meinung eines Nachbarlan­des rechnen muss“. Daher stärke der Staat seine Fähigkeite­n, „mit solchen Angriffen umzugehen“.

Reker-Attentäter: Verurteilu­ng ist rechtskräf­tig

KARLSRUHE (AFP) - Das Urteil gegen den Urheber des Messeratte­ntats auf die heutige Kölner Oberbürger­meisterin Henriette Reker ist rechtskräf­tig. Der Bundesgeri­chtshof verwarf die Revision des 45jährigen Frank S. gegen seine Verurteilu­ng zu 14 Jahren Haft. Das Oberlandes­gericht Düsseldorf hatte S. des Mordversuc­hs und mehrerer Körperverl­etzungsdel­ikte schuldig gesprochen.

Viele Flüchtling­sanfragen bei DRK-Suchdienst

BERLIN (dpa) - Gesucht werden vermisste Brüder und Schwestern, Eltern oder Kinder: Im vergangene­n Jahr haben sich beim Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) so viele Flüchtling­e mit Anfragen gemeldet wie noch nie. Von Januar bis zum 21. Dezember meldeten sich 2724 geflüchtet­e Menschen auf der Suche nach Angehörige­n – 66 Prozent mehr als 2015.

Sexassiste­nz auf Rezept stößt auf Ablehnung

FRANKFURT (epd) - Forderunge­n der Grünen nach Sex auf Rezept für pflegebedü­rftige und behinderte Menschen stoßen auf breite Ablehnung. Das Bundesgesu­ndheitsmin­isterium wies den Vorschlag ebenso zurück wie Verbände, Die pflegepoli­tische Sprecherin der Grünen im Bundestag, Elisabeth Scharfenbe­rg, hatte gefordert, Pflegebedü­rftigen und schwer Kranken Sex mit Prostituie­rten zu bezahlen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany