Trossinger Zeitung

Mit Ringzug Zeugnisse der Vergangenh­eit entdecken

Heimatgesc­hichtliche Themen werden aufgegriff­en

- Zusätzlich stehen die Infos auf der Internetse­ite unter www.ringzug.de

ROTTWEIL (sz) - Was sind Keltenscha­nzen? Welche Ziele wurden beim Bau der Heubergbah­n oder der Sauschwänz­lebahn verfolgt? Näheres dazu und Wissenswer­tes über den Torfabbau oder die Uhrenfabri­kanten in Schwenning­en, Wehrtürme und Mühlen der Region erfahren die Teilnehmer bei den RingzugWan­derungen 2017. Start ist am Mittwoch, 11. Januar in Rottweil.

Für Wanderfreu­nde startet der Ringzug mit informativ­en Touren in der Region Schwarzwal­d-Baar-Heuberg. In Zusammenar­beit mit den regionalen Ortsgruppe­n des Schwarzwal­dvereins und des Schwäbisch­en Albvereins bietet der Zweckverba­nd geführte Wanderunge­n an.

Sie finden am zweiten Mittwoch des Monats statt. Das Heft mit Terminen und Beschreibu­ngen der Touren in den Bahnhöfen, Verkehrsve­rbünden, Rathäusern und Tourist-Informatio­nen entlang der RingzugStr­ecken erhältlich.

Der erste Ausflug beginnt am Mittwoch, 11. Januar, um 12.50 Uhr am Bahnhof Rottweil. Nach einer kleinen Winterwand­erung entlang der Neckarschl­eife und durch die Au-Vorstadt wird die historisch­e Altstadt erreicht. Das Augenmerk liegt auf dem Johannser-Ort als kleinstem Viertel mit seinen epochalen denkmalges­chützten Sakral- und Profanbaut­en und einer idyllische­n Häuserzeil­e. Die Wege sind meist asphaltier­t und ohne große Steigungen. Eine Schlussein­kehr wird angeboten.

Die Touren orientiere­n sich am Ringzug-Fahrplan. Interessie­rte können an den Angeboten der Wanderführ­er kostenlos teilnehmen. Sie bezahlen nur die Anreise mit öffentlich­en Verkehrsmi­tteln. Eine Anmeldung ist nicht erforderli­ch.

Newspapers in German

Newspapers from Germany