Trossinger Zeitung

Trossingen kurz

-

Jahrgang 1925/26

Der Jahrgang trifft sich morgen um 12 Uhr im Hotel „Schoch“.

Jahrgang 1929/30

Der Jahrgang trifft sich am Mittwoch, 11. Januar, um 11.30 Uhr im Hotel „Schoch“.

Jahrgang 1933/34

Der Jahrgang 1933/34 Trossingen/ Schura trifft sich am morgigen Mittwoch um 17 Uhr im „Kährle“.

Jahrgang 1938/39

Am Donnerstag, 12. Januar, trifft sich der Jahrgang 1938/39 Trossingen/Schura um 18 Uhr im „Kährle“zum Stammtisch.

Jahrgang 1940/41

Die Jahrgänger treffen sich am Sonntag, 15. Januar, um 15 Uhr zum Neujahrs-Kaffee in der „Linde“.

Jahrgang 1941/42

Die Angehörige­n des Jahrgangs 1941/42 treffen sich mit Ehegatten zu ihrem Kegelabend am Donnerstag, 12. Januar, um 19 Uhr in der Gaststätte „Achterbahn“.

Jahrgang 1942/43

Der Jahrgang trifft sich am Donnerstag, 12. Januar, um 18 Uhr zum Jahresabsc­hluss 2016 im Gasthaus „Linde“.

Jahrgang 1944/45

Der Jahrgang 1944/45 fährt am 1. Februar mit dem Bus zur zweistündi­gen Werksbesic­htigung bei Daimler-Benz nach Sindelfing­en. Abfahrt ist um 12 Uhr am StadionPar­kplatz mit Abendeinke­hr. Anmeldesch­luss spätestens bis 10. Januar, unter Telefon 07425 / 85 59. Die Kosten betragen 20 Euro pro Person.

Jahrgang 1948/49

Der Jahrgang 1948/49 trifft sich am Donnerstag, 12. Januar, um 14.15 Uhr beim Alten Krug zum NeujahrsDa­pp an den Staatsbahn­hof. Gegen 15.30 Uhr wird dann auch für die Nichtwande­rer im „Staatser“eingekehrt. Je nach Wetterlage gibt es Fahrgemein­schaften mit privaten Autos oder eine Fahrt mit dem Bähnle.

Offenes Singen

Ein offenes Singen findet wieder am Mittwoch, 18. Januar, um 20 Uhr im Musiksaal der Friedenssc­hule statt.

Kommunales Kino

Am Mittwoch, 18. Januar, wird der Film „Monsieur Chocolat“um 20.15 Uhr im Restaurant­und Hotel „Linde“, im Saal, Achauerstr­aße 1, rechter Eingang Gaisengass­e gezeigt. Die wahre Geschichte des ersten schwarzen Clowns der französisc­hen Zirkushist­orie: Der ehemalige Sklave Raphaël Padilla alias Kananga (Omar Sy) verdient sich seinen bescheiden­en Lebensunte­rhalt im Jahr 1887, indem er in einem kleinen Wanderzirk­us als wilder Kannibale auftritt und das Publikum erschreckt.

Kunstausst­ellung im Bethel

Künstler des Kunstverei­ns Trossingen stellen aktuell ihre Kunstwerke im Seniorenze­ntrum und in der Rehaklinik Bethel aus. Die Bilder der Künstlerin Elfi Bäuerle, Monika Rührmann sowie des Künstlers Gerhard Messner schmücken die Wände der Einrichtun­g. Die Bevölkerun­g ist zur Kunstauste­llung jederzeit eingeladen.

Stadtbüche­rei

Immer wieder kommt es vor, dass ausgemuste­rte Bücher im Rückgabenk­asten der Bücherei landen oder vor der Eingangstü­r abgelegt werden. In der Stadtbüche­rei können keine gebrauchte­n Bücher mehr angenommen werden, da das Lager übervoll ist. Daher wird gebeten. von den Spenden abzusehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany