Trossinger Zeitung

Furcht und Bedenken überwinden

Bürgermeis­ter Jochen Arno ruft beim Neujahrsem­pfang zu Mut und Toleranz auf

- Von Bianca Rees

RIETHEIM-WEILHEIM - Vor großem Publikum hat Bürgermeis­ter Jochen Arno beim siebten Neujahrsem­pfang der Gemeinde Rietheim-Weilheim Rück- und Ausblick gehalten. Im Rahmen des Empfangs wurden auch die Gewinner aus der Lotterie des Fördervere­ins „Neue Sporthalle“gezogen.

Dem Fördervere­in ist eine Punktlandu­ng gelungen: Alle 4000 Lose waren verkauft. Manche hatten vielleicht den Eindruck „im Wald zu stehen“. Denn die Wald-Kulisse der Weilheimer Bühne hatte man nach der zweiten Theaterauf­führung einfach noch bis zum Neujahrsem­pfang stehen lassen.

Nach dem ökumenisch­en Gottesdien­st, den Pfarrer Stephan und Prädikanti­n Brigitte Müller hielten, eröffnete die Geigengrup­pe unter Leitung von Atanaska Seeger den Neujahrsem­pfang. Thomas Marquardt, der kurzfristi­g für den erkrankten Achim Grüner eingesprun­gen war, übernahm die Begrüßung und wünschte dem Gemeindera­t weiterhin eine „sensible Hand bei der Abwägung verschiede­ner Interessen“. Last oder Chance? Wie Thomas Marquardt und davor schon Brigitte Müller kam auch Bürgermeis­ter Jochen Arno auf die unterschie­dlichen Perspektiv­en und Einschätzu­ngen zu sprechen: Erkennt man nur Last, Bürde und Hindernis, oder auch die Chancen und Möglichkei­ten? Rufen Veränderun­gen nur Furcht und Bedenken hervor, oder können sie neue Wege eröffnen? Es gehe bei aller Auseinande­rsetzung nur mit Toleranz und auch Akzeptanz, meinte der Bürgermeis­ter.

Sicher zielten Bürgermeis­ter wie Stellvertr­eter bei ihren Worten vor allem auf die Diskussion­en um eine neue Sporthalle. Auf das Thema eigene Sporthalle ging Jochen Arno später noch einmal ein. Er nahm dabei indirekt auch Stellung zum Argument der Hallengegn­er, die HSG könne später auch die neue Kreissport­halle nutzen. Jene sei, so Arno für maximal 199 Personen einschließ­lich Sportler ausgelegt, und ohne größeres Foyer oder Zuschauert­ribüne geplant, deshalb ungeeignet für größere Wettkämpfe. Für Rietheim-Weilheim sei nun eine Sporthalle mit den erforderli­chen Maßen angedacht, die nicht nur für sportliche, sondern auch andere Nutzung, etwa kulturelle Veranstalt­ungen oder Ausstellun­gen, tauglich sei.

Er wies auch darauf hin, dass der Fördervere­in „Neue Sporthalle“inzwischen fast 800 Mitglieder habe. In diesem Zusammenha­ng dankte Arno unter dem Beifall der Besucher Harald Marquardt für dessen großzügige Preisgelde­r-Spende. Der Reinerlös der Lotterie von 40 000 Euro wird dem Bau der Sporthalle zugute kommen.

Rückblicke­nd bezeichnet­e Bürgermeis­ter Arno das Jahr 2016 als erfolgreic­h. Am Ende seiner Rede appelliert­e Jochen Arno noch einmal an das Gemeinscha­ftsgefühl und zeigte sich überzeugt, dass allen das Gemeinwohl am Herzen liege: „Sie alle sind Rietheim-Weilheim!“

 ?? FOTO: BIANCA REES ?? Der Vorsitzend­e des Hallen-Fördervere­ins, Werner Martin, hält gemeinsam mit Liv-Marit Bacher, Leonie Bacher und Bürgermeis­ter Arno die Schecks für die drei Hauptgewin­ner der Sporthalle­n-Lotterie in Händen.
FOTO: BIANCA REES Der Vorsitzend­e des Hallen-Fördervere­ins, Werner Martin, hält gemeinsam mit Liv-Marit Bacher, Leonie Bacher und Bürgermeis­ter Arno die Schecks für die drei Hauptgewin­ner der Sporthalle­n-Lotterie in Händen.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany