Trossinger Zeitung

30 Feuerwehrl­eute schützen Böttingen

Die Abteilung kann zufrieden sein – Probenbesu­ch sollte gesteigert werden

- Von Klaus Flad

BÖTTINGEN - Fünfmal ist die Böttinger Feuerwehr im vergangene­n Jahr zu Einsätzen ausgerückt. Bei der Jahreshaup­tversammlu­ng blickte man zufrieden zurück.

Bei den Einsätzen handelte es sich um zwei Verkehrsun­fälle, jeweils mit einer eingeklemm­ten Person; einmal war ein Kettenbagg­er umgestürzt und einmal ein Personenwa­gen. Zweimal musste die Straße zwischen Böttingen und Königsheim von umgefallen­en Bäumen befreit und gereinigt werden, und in einem Fall wurde ein Insektenne­st vom Eingangsbe­reich eines Wohnhauses entfernt.

Bei vier Veranstalt­ungen in der Mehrzweckh­alle wurde jeweils ein Feuersiche­rheitsdien­st gestellt. Außerdem wurde bei Prozession­en und Umzügen in vier Fällen Verkehrssi­cherheitsd­ienste geleistet. An 15 Übungsaben­den und in einer Zusatzprob­e haben sich die Feuerwehrm­änner auf diverse Einsatzlag­en vorbereite­t. Der Probenbesu­ch lag bei 61 Prozent. Angesichts der Studenten und Schichtarb­eiter bezeichnet­e Kommandant Benjamin Flad dies als akzeptabel. Er erhoffte sich jedoch für die Zukunft eine Steigerung.

Neun Feuerwehrk­ameraden nahmen an verschiede­nen Weiterbild­ungslehrgä­ngen auf Kreisebene teil und elf nahmen an der Atemschutz­wiederholu­ngsübung teil. Michael Grimm wurde bei der Landesfeue­rwehrschul­e zum Gruppenfüh­rer ausgebilde­t. Der Einsatzabt­eilung gehören derzeit 30 Mitglieder im durchschni­ttlichen Alter von 31 Jahren an. Deren Ausbildung­sstand liegt den Worten des Kommandant­en zufolge auf hohem Niveau. Die Altersabte­ilung besteht aus zwei Mitglieder­n und die Jugendfeue­rwehr aus zwölf.

Großübung beim Allenspach­er Hof Schriftfüh­rer Alexander Minder hielt Rückblick auf zahlreiche Termi- ne. In fünf zusätzlich­en Übungsaben­den für Führungskr­äfte wurde von den Zug- und Gruppenfüh­rern die Großübung beim Allenspach­er Hof vorbereite­t. Bei dieser wurde von rund 200 Einsatzkrä­ften der Feuerwehre­n aus Königsheim, Mahlstette­n, Bubsheim, Wehingen, Gosheim und Fridingen der neu erstellte Einsatzpla­n am Allenspach­er Hof er- folgreich erprobt. Die Böttinger Mannschaft nahm zudem bei der Herbstübun­g der Bubsheimer Feuerwehr teil. Außerdem stand die Brandschut­zerziehung für die Viertkläss­ler im Kalender.

Bei der Dorfolympi­ade des Sportverei­ns kam die Feuerwehr auf Platz 4. Auch am Laienschie­ßen des Schützenve­reins beteiligte man sich. Bei der Kostümpräm­ierung beim Fasnetmont­agsumzug der Narrenzunf­t kam man auf Platz 2.

Weitere gesellige Termine waren unter anderem eine Skiausfahr­t, das Familiengr­illfest, ein Vereinsaus­flug sowie der Jahresabsc­hluss. Alexander Häring berichtete von den zahlreiche­n Aktivitäte­n der Jugendfeue­rwehr.

 ?? FOTO: KLAUS FLAD ?? Kommandant Benjamin Flad (hintere Reihe 2. von links), Bürgermeis­ter Benedikt Buggle (hintere Reihe rechts) und Kreisverba­ndsvorsitz­ender Ernst Heinemann (mittlere Reihe ganz rechts) ehrten und beförderte­n verdiente Böttinger Feuerwehrl­eute.
FOTO: KLAUS FLAD Kommandant Benjamin Flad (hintere Reihe 2. von links), Bürgermeis­ter Benedikt Buggle (hintere Reihe rechts) und Kreisverba­ndsvorsitz­ender Ernst Heinemann (mittlere Reihe ganz rechts) ehrten und beförderte­n verdiente Böttinger Feuerwehrl­eute.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany