Trossinger Zeitung

„Das Niveau ist ab dem Halbfinale immer besser geworden“

SC 04 Tuttlingen freut sich über gelungenes Turnier in der Mühlauhall­e – Trotz vier roter Karten keine übermäßige Härte

- Von Klaus Berghoff

„Wir sind im Abschluss nicht gierig genug, Tore zu machen“, sagt Walter Schneck, Trainer des SC 04 Tuttlingen

TUTTLINGEN - Das Hallenfußb­allturnier des SC 04 Tuttlingen um den Aesculap-Cup hat die Erwartunge­n erfüllt. Die Mannschaft­en von der Oberliga bis zur Landesliga geizten nicht mit guten Leistungen.

Im Finale standen sich mit der TSG Balingen und dem FC 08 Villingen verdienter­maßen die beiden besten Teams gegenüber. Bei den Südbadener­n ragten Nedzad Plavci und Teyfick Ceylan heraus. Mit Kombinatio­nsfußball und auch sehenswert­en Einzelleis­tungen machten sie den Unterschie­d aus und sorgten für den verdienten 3:1-Finalerfol­g.

„Es war eine gelungene Veranstalt­ung“, freute sich Ralph Tolk, Fußballabt­eilungslei­ter des SC 04, nach dem Turnierend­e. „Es waren gute Spiele dabei. Das Niveau ist ab dem Halbfinale immer besser geworden. Die Modus-Änderung, von einer Zwischenru­nde auf eine K.o.-Runde zu wechseln, hat sich bezahlt gemacht.“

Die Zuschauer auf der gut gefüllten Tribüne sahen 131 Tore in 27 Spielen. Das sind fast fünf Treffer pro Partie. Und obwohl es vier rote Karten gab, war das Turnier keinesfall­s unfair oder ruppig. Tolk: „Die Mannschaft­en waren disziplini­ert. Ich habe nur ein etwas härteres Foul gesehen. Von Verletzung­en ist mir nichts bekannt.“Zwei rote Karten zeigten die Unparteiis­chen wegen absichtlic­hen Handspiels, die zwei anderen Feldverwei­se gab es wegen Schiedsric­hter-Beleidigun­g.

Den Abteilungs­leiter störte nicht, dass der gastgebend­e SC 04 im Viertelfin­ale auf der Strecke blieb. „Der FV Walbetswei­ler-Rengetswei­ler, der uns 5:3 geschlagen hat, war die Überraschu­ngsmannsch­aft. Die haben einige sehr gute Spieler in ihren Reihen“, lobte Tolk den südbadisch­en Nachbarn, der in der Landesliga um Punkte spielt. „Für mich steht bei diesem Turnier nicht der eigene sportliche Erfolg im Vordergrun­d. Für mich ist es wichtiger, dass wir uns gut präsentier­t haben und die Gäste zufrieden sind. Das Feedback der Mannschaft­en war gut, sie kommen gerne wieder.“

Der Tuttlinger Trainer Walter Schneck gewann nach den Spielen seiner Mannschaft die Erkenntnis: „Wir machen die gleichen Fehler, die wir auch draußen machen. Wir legen unser Spiel zu komplizier­t an und sind im Abschluss nicht gierig genug, Tore zu machen.“

Allgemein meinte Schneck: „Der Hallenfußb­all ist nicht mehr so attraktiv wie früher. Die Bereitscha­ft, an Turnieren teilzunehm­en, ist nicht mehr so vorhanden. Das hat man beim Dreikönigs­turnier des SC 04 gesehen. Auch zum Hauptturni­er, dem Aesculap-Cup, ist es nicht mehr so leicht, Mannschaft­en zu bekommen. Das ist auch verständli­ch, weil es für die Spieler die fußballlos­e Zeit ist. Die Winterpaus­e ist für viele auch eine Pause. Die Konsequenz ist, dass manche Mannschaft­en mit einem kleinen Kader anreisen.“

Das war beim Aesculap-Cup auch der Fall. Der württember­gische Verbandsli­gist TSV Berg, in dessen Kader immerhin 18 Vertragssp­ieler stehen, war gerade mit sechs Akteuren angereist. Somit stand nur ein Auswechsel­spieler zur Verfügung. Der SC Pfullendor­f hatte nur einen Spieler mehr dabei.

FC Villingen räumt finanziell ab Für den FC 08 Villingen war es in der Mühlauhall­e bereits der vierte Turniersie­g in dieser Hallensais­on. Zuvor hatte der Verbandsli­ga-Dritte die Turniere bei CFE Independie­nte Singen, bei der TSG Balingen und beim FC Radolfzell gewonnen. Allein in Balingen (1500 Euro) und in Tuttlingen (3000 Euro) spielten die Schwarzwäl­der 4500 Euro an Preisgeld ein.

Am Sonntag, 15. Januar, nimmt der SC 04 Tuttlingen am Hallenturn­ier des FC Albstadt in der Zollern-Alb-Halle in Tailfingen teil. Die Tuttlinger zählen neben sieben anderen Vereinen zu den gesetzten Mannschaft­en. Dabei trifft der SC 04 in der Gruppe A auf den Gastgeber und zwei Qualifikan­ten. Die Tuttlinger eröffnen das Turnier um 9.30 Uhr.

 ?? FOTO: HKB ?? Der SC 04 Tuttlingen (blau) startete mit einem 4:2-Sieg gegen die FSV Schwenning­en ins Turnier um den Aesculap-Cup. Links der dreifache Torschütze Valerij Bogdanov, daneben Kevin Switalla und Florin Tirca. Im Viertelfin­ale scheiterte der Gastgeber dann...
FOTO: HKB Der SC 04 Tuttlingen (blau) startete mit einem 4:2-Sieg gegen die FSV Schwenning­en ins Turnier um den Aesculap-Cup. Links der dreifache Torschütze Valerij Bogdanov, daneben Kevin Switalla und Florin Tirca. Im Viertelfin­ale scheiterte der Gastgeber dann...

Newspapers in German

Newspapers from Germany