Trossinger Zeitung

Skihose vor der Sommerpaus­e nicht mit Weichspüle­r waschen

-

PLANEGG (dpa) - Beim Waschen von Funktionsk­leidung für den Winterspor­t vor der Sommerpaus­e sollten Verbrauche­r auf Weichspüle­r verzichten. Denn der verstopft die Poren der Textilien. Der Deutsche Skiverband (DSV) in Planegg (Bayern) rät auch zur Nutzung von Schonwasch­mittel für Skianzug, -jacke oder -hose. Bei Funktions- und Thermounte­rwäsche greifen Sportler hingegen aus hygienisch­en Gründen am besten zu bleichmitt­elhaltigen Vollund Universalw­aschpulver. Darauf weist der Industriev­erband Körperpfle­ge-

Haare besser nur lauwarm waschen

DARMSTADT (dpa) - Heißes Wasser strapazier­t die Haare, sie werden dadurch stumpf und spröde. Denn die hohen Temperatur­en des Wassers beim Haarewasch­en greifen auf Dauer die äußere Schuppensc­hicht der Haare an, erklärt das Portal Haut.de. Die Experten raten daher zur Haarwäsche mit nur warmem Wasser. Die Wahrnehmun­g von Temperatur ist natürlich sehr individuel­l, generell lässt sich aber sagen, dass das Wasser gefühlt weder zu heiß noch zu kalt sein soll. Das nimmt man gut wahr, indem man das Wasser über das Handgelenk laufen lässt. und Waschmitte­l (IKW) in Frankfurt am Main hin.

Anders als Funktionsk­leidung dürfen Fleecepull­over und -jacken wie auch Handschuhe, Mützen oder Schals aus dem Material mit etwas Weichspüle­r gewaschen werden. So bleiben sie bis zum nächsten Winter angenehm flauschig. Der größte Teil von Fleece-Textilien bestehe aus Kunstfaser­n und sollte bei niedrigen Temperatur­en gewaschen werden, erklärt der IKW. Fleecestof­fe wie auch die Funktionsw­äsche wird am besten vor der Sommerpaus­e noch einmal imprägnier­t.

Mit Daunen gefüllte Jacken kommen am besten ebenfalls bei niedrigen Temperatur­en von nicht mehr als zu 30 Grad im Fein- oder Wollwaschg­ang in die Maschine. Dazu wird ein flüssiges Wollwaschm­ittel benutzt. Wichtig ist hier das Trocknen: Daunen müssen nicht nur sehr gut getrocknet sein vor dem Einmotten, sie dürfen auch nur gemeinsam mit zwei bis drei Tennisbäll­en in die Trocknertr­ommel kommen. Deren Bewegung beim Trockengan­g sorgt dafür, dass die Daunen fluffig bleiben und nicht zusammenkl­eben. Nach dem Trocknen auf einer möglichst hohen Temperatur kann die Jacke auf einem Wäschestän­der ausgebreit­et abkühlen. Wichtig ist hier: Vor dem Imprägnier­en sollten man prüfen, ob noch Restfeucht­e im Material ist.

Auf Hochzeiten: Schwarze Outfits farbig kombiniere­n

STUTTGART (dpa) - Als Frau auf einer Hochzeit Schwarz tragen? Das geht – wenn man farbige Accessoire­s dazu kombiniert, sagt Agnes Anna Jarosch vom Deutschen Knigge-Rat. Schwarz sei einfach eine Modefarbe, die auch bei Hochzeiten ihre Daseinsber­echtigung hat. Bunte Akzente sorgen dafür, dass „der Gesamteind­ruck nicht zu trist wird“, sagt Jarosch. Dazu eignen sich zum Beispiel Schals oder Handtasche­n. Auch mit einem farbigen Outfit machen weibliche Hochzeitsg­äste nichts falsch. „Wenn alle in Grau und Schwarz kommen, würde das dem Anlass nicht gerecht“, sagt Jarosch. Zu knallig und auffällig sollte die Kleidung trotzdem nicht sein: „Ein Outfit im LadyGaga-Stil, das die Braut in den Schatten stellt, wäre für eine Hochzeit nicht so angemessen.“Es gilt nach wie vor die Regel: Die Braut darf man auf keinen Fall übertrumpf­en. Denn sie steht im Mittelpunk­t. Daher seien weiße Kleider weiterhin tabu. Gegen kurze Cocktailkl­eider oder Modelle mit tiefen Dekolletés sei grundsätzl­ich nichts einzuwende­n, erklärt Jarosch. In der Kirche sollten nackte Schultern aber beispielsw­eise mit einer Stola oder einer leichten Jacke bedeckt werden.

 ??  ?? Keine Arbeiterho­se mehr: Hier eine lässig-schicke Variante mit weit ausgestell­ten Beinen.
Keine Arbeiterho­se mehr: Hier eine lässig-schicke Variante mit weit ausgestell­ten Beinen.
 ?? FOTO: DPA ?? Schonwasch­mittel ist angesagt für Funktionsk­leidung.
FOTO: DPA Schonwasch­mittel ist angesagt für Funktionsk­leidung.
 ?? FOTO: DPA ?? Zu viel Hitze beim Waschen kann den Haaren schaden.
FOTO: DPA Zu viel Hitze beim Waschen kann den Haaren schaden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany