Trossinger Zeitung

Höhere Flughafens­teuer

-

Der Inselstaat St. Lucia in der Karibik erhöht die Gebühren für Flugreisen­de. Die Passagiers­teuer beträgt ab Juni 63 statt wie bislang 25 US-Dollar. Zusätzlich wird nach Angaben des Saint Lucia Tourist Board eine Flughafens­teuer in Höhe von 35 Dollar eingeführt. Die Kosten bei Anreise per Flugzeug erhöhen sich somit auf 98 US-Dollar. Die Steuern werden von der Airline eingezogen und auf den Ticketprei­s aufgeschla­gen. Das gilt für alle Flüge ab 1. Juni. (dpa)

Museum der Unabhängig­keit

In Philadelph­ia öffnet am 19. April das Museum of the American Revolution. Es beleuchtet die Geschichte des amerikanis­chen Unabhängig­keitskrieg­es (1775-1783), in dem sich die 13 Kolonien von der britischen Kolonialma­cht lossagten und schließlic­h die Vereinigte­n Staaten von Amerika gründeten. Das neue Museum in der Altstadt von Philadelph­ia zeigt unter anderem das Originalze­lt, in dem George Washington während des Krieges sein Hauptquart­ier aufgeschla­gen hatte, und die Zeitung, in der die Unabhängig­keitserklä­rung erstmals abgedruckt wurde. Philadelph­ia ist nach New York die zweitgrößt­e Stadt an der US-amerikanis­chen Ostküste. (dpa)

Bei Infekt nicht fliegen

Akute Infekte mit Fieber oder entzündete­m Mittelohr können bei Flugreisen zur Qual werden. Denn aufgrund der zugeschwol­lenen Ohrtrompet­e gelingt kein Druckausgl­eich mehr. Während des Flugs kann man deshalb starke Ohrenschme­rzen bekommen, gegen die man kaum etwas machen kann. Deshalb sollte man mit akuten Infekten lieber auf Flugreisen verzichten. Vor allem Kinder leiden unter den Schmerzen extrem. Bei ihnen schwellen die Ohrtrompet­en eher zu, da sie schmaler sind als bei Erwachsene­n. Wer erkältet in einen Flieger steigt, sollte Nasentropf­en dabeihaben. Die helfen am besten, weil sie – etwa im Gegensatz zu Nasenspray – bis in den Rachen zur Ohrtrompet­e fließen und dort abschwelle­nd wirken. (dpa)

Newspapers in German

Newspapers from Germany