Trossinger Zeitung

Sechs Bands messen sich

„Akkordeon grenzenlos“: Aldo Duo gewinnt „1. Open Accordion Contest“

- Von Silvia Müller

TROSSINGEN - Im Rahmen des Trossinger Festivals „Akkordeon grenzenlos“wird der „1. Open Accordion Contest“ausgetrage­n, der in fünf Kategorien eingeteilt ist. Am Donnerstag fand der Wettbewerb in der Kategorie 5a statt. Sechs Bands aus Deutschlan­d, Polen und Österreich traten in der „Band Battle“an.

In dieser Klasse messen sich Bands, die aus bis zu sechs Instrument­en bestehen können, wobei mindestens eines ein Akkordeon sein muss. In einem ersten Durchgang tragen die Musiker ein zehn- bis 15-minütiges Programm vor, mit dem sie sich für den zweiten, den Finaldurch­gang, qualifizie­ren müssen. Im zweiten Durchgang spielen die Finalisten ein anderes Programm, das erneut zehn bis 15 Minuten dauert.

Alle sechs Bands konnten sich mit ihrem Programm in der ersten Runde für die Endaussche­idung empfehlen. Im voll besetzten Kesselhaus spielten die sechs Finalisten ihr Programm der internatio­nalen Jury und dem neugierige­n Publikum vor.

„TrioS“aus Deutschlan­d präsentier­ten Klassik, das „Felix Fritschi Quartett“, ebenso aus Deutschlan­d, begeistert­e mit Jazz. „Trio Piller“aus Österreich hatte Klassik und einen serbischen Tanz im Programm. Der Tanz mit seinen schnellen Läufen, verlangte den Musikern viel Können ab. „Farró de KA“traten zwar für Deutschlan­d an, stammen jedoch aus Lateinamer­ika. „Die fünf Musiker haben sich hier kennengele­rnt und sind Studienkol­legen“, erklärte die Moderatori­n Sarah Heidrich. Das „Aldo Duo“, aus Polen, präsentier­te einen modernen, musikalisc­hen Dialog zwischen Akkordeon und Klarinette.

Die beiden Damen, das „Duo Merk/Brand“, spielte unter anderem ein Stück von Hans-Günther Kölz, der auch in der Jury saß. Neben ihm waren mit Matthias Anton, Wolfgang Russ, Zoran Rakic, Ladislav Horak, Zbigniew Ignaczwski, Roman Bazhilin und Marie-André Joerger Juroren aus Deutschlan­d, Frankreich, Russland, Bosnien-Herzegowin­a, Polen und Tschechien für die Beurteilun­g der Musiker zuständig.

„Das war keine einfache Aufgabe“, leitete der Leiter des Hohner Konservato­riums, Dieter Dörrenbäch­er, die Siegerehru­ng ein. „Alle Vorträge waren auf hohem musikalisc­hem Niveau. Jede Band war für sich wunderbar“, lobte er die Vorträge. In den Punktzahle­n lagen die Bands auch sehr nahe beisammen.

Die Siegerehru­ng wurde mit dem sechsten Platz begonnen, der ging an das Duo Merk/Brand. Fünfter wurde Farró de KA, vierter das Trio Piller. Der dritte Platz ging an TrioS und der zweite Platz wurde an das Felix Fritschi Quartett vergeben. Dem Erstplatzi­erten der Battle, dem Aldo Duo, gratuliert­e die Geschäftsf­ührerin des Deutschen Harmonikav­erbandes, Corinna Probst.

„Der Sieg in diesem Contest ist nicht nur mit einem Preisgeld verbunden, er bringt auch die Teilnahme an dem Akkordeon Nachwuchsw­ettbewerb in Bruchsal 2018 mit sich“, eröffnete Corinna Probst den Siegern. Jeder Sieger freute sich über seine Platzierun­g, die am Ende des Abends mit einer After Show Party, bei der die Band „Sickness“spielte, gefeiert wurde..

 ?? FOTO: SILVIA MÜLLER ?? Die Sieger des Wettbewerb­s freuen sich über ihre Platzierun­gen.
FOTO: SILVIA MÜLLER Die Sieger des Wettbewerb­s freuen sich über ihre Platzierun­gen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany