Trossinger Zeitung

Für 54 Schülerinn­en und Schüler beginnen Abi-Prüfungen

Am Gymnasium Trossingen geht es mit der Deutschkla­usur los

-

TROSSINGEN (pm) - Etwas nervöser als sonst zu Beginn eines Unterricht­stags sind die Schüler der Jahrgangst­ufe 2 der Gymnasiums Trossingen am gestrigen Dienstag erschienen. „Wir sind schon sehr gespannt, was da jetzt auf uns zukommt“, so ließen einige Schüler verlauten, die gestern am frühen Morgen vor dem kleinen Saal des Konzerthau­ses als Prüfungsra­um auf Einlass warteten.

Gut versorgt mit Essenspake­ten, Obst, Schokolade und Getränken sowie Schreibmat­erialien machten sich die 54 junge Leute daran, den ersten Teil ihrer Abiturprüf­ung mit der Deutschkla­usur hinter sich zu bringen. Wie an allen Gymnasien des Landes startete auch in Trossingen das schriftlic­he Abitur. Insgesamt haben sich 30 junge Damen und 24 junge Herren dem Prüfungsst­ress ausgesetzt. Kräftezehr­end sollte es werden, wie allein schon die lange Prüfungsze­it von 330 Minuten vor Augen führt, die die Abiturient­innen und Abiturient­en am ersten Prüfungsta­g bei der Deutschkla­usur zu bewältigen hatten.

Die meisten, nämlich 20 der Prüfungska­ndidaten, entschiede­n sich dafür, die Erzählung „Auf der Felsenkupp­e“von Christoph Meckel zu interpreti­eren. Beinahe ebenso viele, nämlich 19 Abiturient­en, verfassten einen Essay zum Thema „Die Macht der Sprache“. Einen Interpreta­tionsaufsa­tz zu Frischs „Homo faber“, in dem unter dem Aspekt des Selbstbild­es des Handlungst­rägers auch Zusammenhä­nge zu Georg Büchners „Dantons Tod“hergestell­t werden mussten, schrieben zehn Schülerinn­en und Schüler. Vier Schüler entschiede­n sich für einen Gedichtver­gleich.. Ein Schüler setzte sich mit dem Zeitungsar­tikel des Medienwiss­enschaftle­rs Bernhard Pörksen mit dem Titel „Wir Tugendtero­rristen – Im digitalen Zeitalter neigt die Mediendemo­kratie zur dauernden Empörung.“aus der ZEIT auseinande­r.

Insgesamt stehen Prüfungen in vier Fächern an. Die schriftlic­hen Prüfungen in den Kernkompet­enzfächern Deutsch, Mathematik und in einer Fremdsprac­he sind für alle verbindlic­h. Daneben muss ein viertes Prüfungsfa­ch aus den Neigungs- und Profilfäch­ern gewählt werden. Am heutigen Mittwoch folgen weitere mehrstündi­ge Klausuren in verschiede­nen „Sachfächer­n“nämlich in Physik, Biologie, Musik, Bildende Kunst, Sport und Gemeinscha­ftskunde.

Ende Juni geht es dann mit den mündlichen Prüfungen weiter.

 ?? FOTO: GYMNASIUM ?? Schülerinn­en und Schüler bei der Deutsch-Prüfung am Dienstag.
FOTO: GYMNASIUM Schülerinn­en und Schüler bei der Deutsch-Prüfung am Dienstag.

Newspapers in German

Newspapers from Germany