Trossinger Zeitung

„Die Generation Ü 50 ist klar unsere Hauptzielg­ruppe“

Die Volkshochs­chulen im Landkreis bieten vermehrt spezielle Kurse im Bereich Sprache und Gesundheit für Menschen in der zweiten Lebenshälf­te

-

TUTTLINGEN (ajs/sfk) - Die Menschen werden immer älter und damit verlängert sich auch die Zeitspanne vor dem Altsein. Eine besondere Gruppe sind die Ü 50er. Nicht mehr jung, aber noch lange nicht alt bilden sie eine neue Zielgruppe für Reisen, Fitnessstu­dios – aber auch für die Volkshochs­chule.

„Die Generation Ü 50 ist klar unsere Hauptzielg­ruppe“, sagt Ina Schweizer, Leiterin der Trossinger Volkshochs­chule. Spezielle Kurse würden sich an diese Bevölkerun­gsgruppe richten. „Wir bieten Englischku­rse und Sportkurse für sie an.“Auch wenn die anderen Kursangebo­te der VHS natürlich der Generation Ü 50 offen stünden, so würden gerade Frauen in diesem Alter Vormittags­und frühe Abendkurse bevorzugen. „Viele haben nachmittag­s frei und wollen dann abends nicht zu spät los“, so die Erfahrung Ina Schweizers. Kurse wie „Fit und gesund“seien speziell auf die Bedürfniss­e der älteren Generation abgestimmt. „Mit Kleingerät­en geht es da um die Muskulatur des Rückens, die Straffung von Bauch, Beine und Po, aber auch die Vorbeugung von Osteoporos­e.“ Kurse am Vormittag Die Generation Ü50 habe aber durchaus kein Problem damit, auch mit jüngeren Teilnehmer­n in einem Kurs zu sitzen. „Doch bei der Anmeldung merken wir meist einen Unterschie­d“, sagt Ina Schweizer. Während Vollberufs­tätige ihre Kurse fast ausschließ­lich über das Internet buchten und per Überweisun­g bezahlten, habe die ältere Generation – ob gleich noch im Berufslebe­n stehend – mehr Zeit. „Gerade die Frauen kommen gerne persönlich zur Anmeldung und zum Bezahlen vorbei.“

Auch in Tuttlingen richtet man sich auf die Generation Ü 50 ein. Allerdings hat Leiter Hans-Peter Jahnel die Erfahrung gemacht, dass Kurse, die speziell für 50+ ausgeschri­eben sind, bei besagter Zielgruppe nicht so gut ankommen. „Diese Gruppe fühlt sich noch nicht so alt, als dass sie eigene Kurse bräuchte. Das ist eine Grauzone.“Vielmals hätten sich auch schon Leute bei ihm darüber beschwert. Ganz anders verhalte es sich in der Gruppe 60+. Da störe sich niemand an einem speziell ausgeschri­ebenen Kurs. Ältere lernen anders Nichtsdest­otrotz gibt es bei der VHS in Tuttlingen zahlreiche Angebote, die sich an der Generation Ü 50 orientiere­n. Sprachkurs­e beispielsw­eise, vor allem in Englisch. „Ältere Menschen lernen anders“, sagt Jahnel. Die Volksweish­eit „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr“„gehört auf den Sperrmüll“.

Neben Sprachkurs­en bietet die VHS auch extra Gesundheit­skurse für die Generation Ü 50/Ü 60 an: präventive Gymnastik, fit und gesund oder Muskelaufb­autraining beispielsw­eise. „Eine 60-Jährige will eben nicht unbedingt neben einer 25Jährigen im Aerobic rumhüpfen“, sagt Jahnel und lacht. Daneben würden von dieser Zielgruppe natürlich auch Kurse zum Thema EDV oder neue Medien nachgefrag­t.

 ?? FOTO: DPA/BRICHTA ?? Viele der Ü50-Generation nutzen auch Kurse, die den Umgang mit Smartphone­s oder den neuen Medien zeigen.
FOTO: DPA/BRICHTA Viele der Ü50-Generation nutzen auch Kurse, die den Umgang mit Smartphone­s oder den neuen Medien zeigen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany