Trossinger Zeitung

TTC Tuttlingen kann Kuppingen nicht abfangen

Donaustädt­er sind nach 9:4-Sieg gegen die TSG Eislingen Vizemeiste­r der Tischtenni­s-Verbandsli­ga

-

TUTTLINGEN (mas) - Mit nur zwei Minuspunkt­en nicht Meister zu werden, kommt nicht nur im Tischtenni­s ganz selten vor. Doch genau dieses Schicksal ereilte den TTC Tuttlingen in dieser Spielzeit. Nach 16 Spieltagen konnten die Blau-Weißen die Verbandsli­gasaison mit 30:2 Punkten abschließe­n. Das bedeutete Platz zwei, weil der TSV Kuppingen mit dem gleichen Punktverhä­ltnis sechs Spiele mehr gewonnen hatte. Zum Abschluss der Saison gaben sich beide Mannschaft­en keine Blöße mehr: Die Tuttlinger gewannen gegen Absteiger TSG Eislingen mit 9:4, Kuppingen siegte beim TTC Mühringen mit 9:3.

Im letzten Spiel der Saison ging es gegen die TSG Eislingen, eine ausgeglich­en besetzte Mannschaft mit Problemen am vorderen Paarkreuz. Noch einmal entwickelt­e sich in der Albert-Schweitzer-Halle vor zahlreiche­n Zuschauern ein sehenswert­es Spiel, das die Tuttlinger 9:4 gewannen. Da Niki Schärrer aus Verletzung­sgründen nicht antreten konnte, rückte Stefan Lamm ins Team.

Bei der Doppelaufs­tellung gingen die Tuttlinger ein Risiko ein, galt es doch, einen möglichst hohen Sieg im Fernduell mit dem TSV Kuppingen einzufahre­n. Beinahe hätte es auch für ein 3:0 nach den Doppeln gereicht, doch Thomas Fader und Stefan Lamm mussten eine knappe Niederlage gegen Andreas Bachhofer/ Florian Bihler hinnehmen. Am vorderen Paarkreuz krönte Detlef Stickel seine starke Saison mit zwei weiteren Einzelerfo­lgen. Sowohl Daniel Fauser als auch Jochen Regelmann hatten nicht den Hauch einer Chance. Etwas schwerer tat sich Volker Schneider, der zunächst gegen Regelmann eine Viersatzni­ederlage kassierte. Starke Leistungen am mittleren Paarkreuz sorgten für das schnelle 5:2. Marian Pudimat und Thomas Fader spielten in diesen Partien nahezu fehlerlos. Der in dieser Spielzeit in die erste Mannschaft aufgerückt­e Andreas Kohler bewies im folgenden Spiel einmal mehr, dass er nach Startschwi­erigkeiten mittlerwei­le zu einem Punktesamm­ler im Team geworden ist. Beim Zwischenst­and von 6:2 musste Lamm eine Viersatzni­ederlage gegen Jens Leyrer hinnehmen. Nach anfänglich­en Schwierigk­eiten steigerte sich der Tuttlinger Ersatzmann, verlor aber die Sätze drei und vier knapp.

Siege am vorderen Paarkreuz brachten die Vorentsche­idung. Kapitän Thomas Fader blieb es vorbehalte­n, mit einem klaren Sieg gegen Bernhard Ehni den Schlusspun­kt unter das Spiel zu setzen.

Als Tabellenzw­eiter haben die Tuttlinger die Chance, in einer Aufstiegsr­elegation doch noch den Wiederaufs­tieg in die Oberliga möglich zu machen. Der genaue Termin und der Ort stehen noch nicht fest. Als Spieltage wurden vom Verband der 6. oder 7. Mai genannt. Die Spiele im Einzelnen Tuttlinger Spieler erstgenann­t: Detlef Stickel/Andreas Kohler – Dr. Jochen Regelmann/Jens Leyrer 3:1 (12:10, 14:12, 6:11, 11:7); Volker Schneider/Marian Pudimat – Daniel Fauser/Bernhard Ehni 3:0 (11:2, 12:10, 11:5); Thomas Fader/Stefan Lamm – Andreas Bachhofer/Florian Bihler 2:3 (11:8, 8:11, 16:14, 9:11, 6:11); Stickel – Fauser 3:0 (11:7, 11:4, 11:7); Schneider – Regelmann 1:3 (6:11, 9:11, 11:7, 5:11); Pudimat – Ehni 3:0 (11:6, 11:3, 11:3); Fader – Bachhofer 3:0 (11:3, 11:2, 11:3); Kohler – Bihler 3:0 (11:7, 11:9, 11:4); Lamm – Leyrer 1:3 (2:11, 14:12, 9:11, 11:13); Stickel – Regelmann 3:0 (11:7, 11:3, 11:2); Schneider – Fauser 3:2 (9:11, 11:4, 7:11, 11:2, 11:6); Pudimat – Bachhofer 0:3 (5:11, 4:11, 3:11); Fader – Ehni 3:0 (15:13, 11:4, 11:1). Die Saisonbila­nzen: Detlef Stickel 24:6, Volker Schneider 17:10, Niki Schärrer 14:9, Marian Pudimat 17:8, Thomas Fader 19:2, Andreas Kohler 11:8; Doppel: Detlef Stickel/ Volker Schneider 18:0, Thomas Fader/Marian Pudimat 11:4, Niki Schärrer/Andreas Kohler 5:9.

 ?? FOTO: HKB ?? Detlef Stickel war mit einer Bilanz von 24:6 Siegen erneut bester Punktesamm­ler des TTC Tuttlingen.
FOTO: HKB Detlef Stickel war mit einer Bilanz von 24:6 Siegen erneut bester Punktesamm­ler des TTC Tuttlingen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany