Trossinger Zeitung

Osram sichert Standorte in Deutschlan­d

-

Investor will Teile von Solarworld übernehmen

BONN (dpa) - Der vorläufige Solarworld-Insolvenzv­erwalter Horst Piepenburg sieht gute Chancen zur Rettung von zumindest 450 der zuletzt noch 1850 Arbeitsplä­tze beim insolvente­n Solartechn­ikHerstell­er. Eine Investoren­gruppe habe ihre Absicht bekundet, die Grundstück­e, Maschinen sowie das Vorratsver­mögen an den Produktion­sstandorte­n von Solarworld im sächsische­n Freiberg und im thüringisc­hen Arnstadt zu kaufen, teilte Piepenburg am Mittwoch mit.

Bahn mit Rekord bei Umsatz und Fahrgastza­hlen

BERLIN (AFP) - Die Deutsche Bahn hat zwischen Januar und Juni 779 Millionen Euro und damit 29,2 Prozent mehr als im Vorjahresz­eitraum erwirtscha­ftet, wie das Unternehme­n am Mittwoch in Berlin mitteilte. Der Umsatz kletterte demnach auf einen neuen Rekord in Höhe von 21,1 Milliarden Euro. Im Fernverkeh­r erreichte die Bahn auch einen neuen Rekord – bei den Fahrgastza­hlen. Das Unternehme­n beförderte in den ersten sechs Monaten 68 Millionen Reisende, das waren 2,4 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2016. MÜNCHEN (dpa) - Der Beleuchtun­gsherstell­er Osram will seine Traditions­werke in Deutschlan­d durch die Umwandlung in Hightech-Standorte sichern. Das hat die Unternehme­nsleitung nach dpaInforma­tionen in einem Eckpunktep­apier „Zukunftsko­nzept Osram“mit den Arbeitnehm­ervertrete­rn in der IG Metall vereinbart. Dabei geht es insbesonde­re um zwei Werke in Schwabmünc­hen und Berlin, denen ansonsten mittelfris­tig wohl die Schließung gedroht hätte.

Metro steigt ein bei französisc­hem Unternehme­n

PARIS (AFP) - Der Handelsrie­se Metro steigt bei dem französisc­hen Medienkauf­haus und Elektronik­unternehme­n Fnac Darty ein. Der Konzern, dessen Elektronik­sparte mit den Ketten Media Markt und Saturn inzwischen unter dem Namen Ceconomy firmiert, will nach Angaben vom Mittwoch für 452 Millionen Euro die Beteiligun­g der französisc­hen Milliardär­sfamilie Pinault an Fnac Darty erwerben. Der Traditions­konzern Metro hatte seine Aufspaltun­g in einen Lebensmitt­elund einen Elektronik­händler Mitte Juli vollzogen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany