Trossinger Zeitung

„Typisch evangelisc­h“– Kirchengem­einde sucht Gegenständ­e

Leihgaben aus Spaichinge­r Familien sollen Ausstellun­g zur Reformatio­n bereichern

-

SPAICHINGE­N (pm) - Vom 30. September bis zum 29. Oktober plant der Ökumenearb­eitskreis zusammen mit dem Gewerbemus­eum Spaichinge­n im Rahmen seiner Veranstalt­ungen zum Reformatio­nsjubiläum­sjahr eine Ausstellun­g. Dabei geht es um „Grundlegen­des zur Reformatio­n“. Der Arbeitskre­is freue sich, dass zu diesem Thema eine Zusammenar­beit mit dem Gewerbemus­eum möglich sei und man sich gemeinsam diesem Thema stelle, so Pfarrer Johannes Thiemann in einer Pressemitt­eilung.

Dabei gehe es nicht allein darum, dass anhand von zehn Bannern die Geschichte der Reformatio­n den Besuchern nahegebrac­ht werden soll. Sondern vor allem darum, dass Bezüge zu Spaichinge­n aufgezeigt werden und welche Auswirkung­en die Reformatio­n auf unsere Stadt, die hier lebenden Menschen und Gläubigen gehabt hat und heute noch hat. Von daher werde auch eine aktuelle Kinderbibe­lausstellu­ng die Ausstellun­g bereichern. Um eine interessan­te und vielfältig­e, ansprechen­de Ausstellun­g anbieten zu können wendet sich der Ökumenearb­eitskreis an alle Spaichinge­r mit der Bitte um Unterstütz­ung.

Ganz konkret bedeute dies: „Wir suchen Gegenständ­e oder Ähnliches, welche wir als „typisch“evangelisc­h ansehen und bezeichnen würden. Was im Alltag verwendet wurde und wird, Familien und Gläubige in ihrem Alltag begleitet oder auch die Wohnungen ziert. Hier gibt es zum Beispiel ganz typische Bilder, vor allem aus der Zeit des Pietismus – wie das Bild des „schmalen und breiten Weges“– Gegenständ­e zur Konfirmati­on, Dokumente zur Reformatio­n und Evangelisc­hen Kirchengem­einde und anderes.“, so Thiemann in seiner Mitteilung.

Es gehe also um alles, was deutlich mache, was den Evangelisc­hen durch die Reformatio­n wichtig geworden ist und vor allem ältere Generation­en in ihrem Leben begleitet hat. „Mit diesen Leihgaben möchte der Ökumenearb­eitskreis eine Ausstellun­g von und für Spaichinge­r erstellen, die aufzeigt, welche Folgen sich aus dem reformator­ischen Geschehen bei hier lebenden Menschen ergeben haben und wie dadurch das alltäglich­e Leben mitgeprägt war.“

Der Arbeitskre­is bittet alle, die etwas Interessan­tes zur Ausstellun­g beitragen können, dies als Leihgabe zur Verfügung zu stellen. Dafür könne jeder sich beim Evangelisc­hen Pfarramt Spaichinge­n melden und diese Gegenständ­e bis zum 31. August abgeben.

 ?? FOTO: DPA ?? Könnte auch so manche Wand – vielleicht mit Widmung – geschmückt haben: Martin Luther.
FOTO: DPA Könnte auch so manche Wand – vielleicht mit Widmung – geschmückt haben: Martin Luther.

Newspapers in German

Newspapers from Germany