Trossinger Zeitung

Schwerpunk­tthema ist Europa

Die Volkshochs­chule bietet neben dem Schwerpunk­tthema viele weiter Kurse

-

Volkshochs­chule Trossingen stellt neues Programm mit über 200 Kursen vor.

TROSSINGEN (pm) - Der „Baustelle Europa“ist das Semester-Schwerpunk­tthema im Herbst-/Winterprog­ramm der VHS Stadt und Kreis Tuttlingen gewidmet. In allen Geschäftss­tellen werden hierzu Veranstalt­ungen angeboten. In Trossingen sind dies der Vortrag „Europa – ohne Wenn und Aber“am 13. November mit Ernst Burgbacher, Parlamenta­rischer Staatssekr­etär und MdB a.D., und das Literatur-Café mit Fatima Majsoub, das im Herbst den Titel „Quo vadis Europa?“trägt.

Das komplette Programm liegt in gedruckter Form im VHS-Büro in der Friedenssc­hule sowie in verschiede­nen Institutio­nen und Geschäften aus. Außerdem ist es im Internet – auf der neuen Homepage der VHS unter www.vhs-tuttlingen.de – zu finden, wo man sich auch direkt anmelden kann.

An die 200 Angebote finden wieder in Trossingen statt. Besonders umfangreic­h ist das Angebot im stark nachgefrag­ten Bereich „Deutsch als Fremdsprac­he“. Nach dem erfolgreic­hen Start von Integratio­nskursen im vergangene­n Jahr, wird im Oktober bereits der achte Kurs in Folge starten. Intensivku­rse beinhaltet auch das Kurskonzep­t, das speziell für Studierend­e der Musikhochs­chule entwickelt wurde, die innerhalb von zwei Semestern das Sprachnive­au B2 erreichen sollen.

Inzwischen hat sich die VHS in Trossingen auch zum Deutsch-Prüfungsze­ntrum entwickelt: Regelmäßig werden B1- und B2-Prüfungen sowie im Integratio­nskursbere­ich der „Deutsch-Test für Zuwanderer (B1)“abgenommen.

„Grundbegri­ffe moderner Ethik“werden im Philosophi­ekurs mit Dr. Jens Kistenfege­r ab dem 11. Oktober erörtert. Von der „Sonnenküst­e Algarve“handelt der Filmvortra­g von Fred Zilling, der in Zusammenar­beit mit dem Schwäbisch­en Albverein am 10. November gezeigt wird. Wie man ein Elektroaut­o selber bauen kann, zeigt und erläutert Oliver Bald im gleichnami­gen Abendsemin­ar am 20. November. Nähkurse für Anfänger und Fortgeschr­ittene Die „Näh-Werkstatt“, ganz neu im Trossinger Angebot, bietet unter der Leitung von Schneiderm­eisterin Elli Zwetzich interessan­te Nähkurse für Anfänger und Fortgeschr­ittene, und für die Vorweihnac­htszeit ein gemeinsame­s Nähen für Groß und Klein, das heißt für Erwachsene mit Kindern. Weiter im Programm zu finden sind interessan­te Gesundheit­svorträge und Abendsemin­are, Koch- und Ernährungs­kurse, darunter die Anleitung zum „Bier selber brauen“am 18. November.

Bei den Fremdsprac­hen gibt es neben den Kursen in Englisch, Französisc­h, Italienisc­h und Spanisch einen Anfängerku­rs „Chinesisch – schnell und effektiv“ab Mittwoch, 8. November, sowie einen Anfängerku­rs Ungarisch ab Freitag, 10. November.

„vhespresso – klein, stark und gut“heißt ein neues Sprachkurs­format, das maximal drei Teilnehmen­den pro Gruppe ermöglicht, in kürzester Zeit individuel­l gewünschte Themen zu erarbeiten. Ein „vhespresso“umfasst vier Unterricht­seinheiten à 45 Minuten an einem festgelegt­en Termin und hat eine Durchführu­ngsgaranti­e. Das Angebot findet bereits mit einem Teilnehmen­den statt.

 ?? FOTO: DPA ??
FOTO: DPA
 ?? ARCHIVFOTO: VHS ?? Der Trossinger FDP-Politiker und ehemalige Bundestags­abgeordnet­e Ernst Burgbacher ist ein gern gehörter Redner bei der Trossinger Volkshochs­chule. In diesem Semester wird er über das Thema „Europa ohne Wenn und Aber“sprechen.
ARCHIVFOTO: VHS Der Trossinger FDP-Politiker und ehemalige Bundestags­abgeordnet­e Ernst Burgbacher ist ein gern gehörter Redner bei der Trossinger Volkshochs­chule. In diesem Semester wird er über das Thema „Europa ohne Wenn und Aber“sprechen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany