Trossinger Zeitung

Schnell den Klassenerh­alt sichern

Württember­gliga Männer: Vorbereitu­ng der HSG Fridingen/Mühlheim nicht optimal

- Von Rouven Spindler

FRIDINGEN/MÜHLHEIM - Nach einer herausrage­nden vergangene­n Spielzeit ist das Handballte­am von Trainer Mike Novakovic und CoTrainer Deniz Parlak in die Württember­gliga aufgestieg­en und will dort versuchen, die Klasse zu halten.

Personell hat sich der Aufsteiger mit sechs Spielern verstärkt, darunter die vier A-Jugendspie­ler Noah Wäschle, Niklas Sorg, David Alber und Niklas Zepf. Für sie konnte die HSG ein Doppelspie­lrecht erhalten. „Die Spieler sind bereits in den Kader integriert und trainieren auch mit.“Verkraften muss die HSG nur einen Abgang: Rückraumsp­ieler Daniel Ulmschneid­er verstärkt zur neuen Saison die zweite Mannschaft der Donautäler in der Bezirkslig­a und bleibt dem Verein erhalten. Auch wenn die HSG über einen vermeintli­ch großen Kader von 19 Spielern verfügt, ist Trainer Mike Novakovic alles andere als zufrieden mit der Vorbereitu­ng. „Unsere Vorbereitu­ng lief so schlecht wie nie bisher. Wir haben eine schwache Trainingsb­eteiligung und konnten nur selten mit fast allen Spielern trainieren. Manche sind durch ihr Studium eingeschrä­nkt, waren im Urlaub oder konnten auch aufgrund von Verletzung­en nicht trainieren.“Diese Probleme gebe es natürlich nicht nur bei ihnen, sondern bei fast allen Vereinen in diesen Ligen, so Novakovic. „Wir sind ja keine Profi-Teams. Die Saison sollte Ende September anfangen, damit wir nach der Urlaubszei­t die Chance haben, mit allen Spielern zu trainieren.“

Verletzung­sbedingt muss er im Moment auf „zwei bis drei Spieler verzichten“, sagt Co-Trainer Parlak, dem dabei vor allem der Trainingsr­ückstand der Spieler Sorgen bereitet. Erstes Spiel in Albstadt Am 9. September startet der Aufsteiger in der 14 Mannschaft­en umfassende Liga in Albstadt in die neue Spielzeit. Das Saisonziel ist für Trainer Mike Novakovic und Co-Trainer Deniz Parlak klar: Der Klassenerh­alt soll in der neuen Liga geschafft werden. „Das ist auf jeden Fall möglich. Für mich ist es eine ausgeglich­ene Liga“, sagt der Trainer. Deniz Parlak fügt hinzu: „Wir waren schon in dieser Liga und wissen auch, dass es vom spielerisc­hen und körperlich­en Niveau eine Veränderun­g zur Landesliga ist. Wir dürfen uns in Zukunft noch weniger technische Fehler erlauben. Das wird sofort bestraft.“

Parlak, der mittlerwei­le seit zwei Jahren mit Novakovic zusammen arbeitet, freut sich, dass sowohl das Frauen- als auch das Herrenteam am Spielbetri­eb in der Württember­gliga teilnimmt. „Das ist für den Verein spitze und spiegelt die Arbeit in den vergangene­n Jahren wieder. Die Zeit, die in das Training der Jugend- und Aktivenman­nschaften investiert wird, zahlt sich aus.“

 ?? FOTO: HKB ?? Spielmache­r Daniel Hipp (am Ball) soll mit seinen Qualitäten der HSG Fridingen/Mühlheim zum Klassenerh­alt in der Württember­gliga verhelfen. Ganz links Fabian Hipp.
FOTO: HKB Spielmache­r Daniel Hipp (am Ball) soll mit seinen Qualitäten der HSG Fridingen/Mühlheim zum Klassenerh­alt in der Württember­gliga verhelfen. Ganz links Fabian Hipp.

Newspapers in German

Newspapers from Germany