Trossinger Zeitung

Druck auf Volkswagen im Dieselskan­dal: Brüssel mahnt rasche Reparature­n an

-

BRÜSSEL (dpa) - Zwei Jahre nach Beginn des DieselSkan­dals erhöhen Europas Verbrauche­rbehörden den Druck auf Volkswagen, alle gut acht Millionen betroffene­n Autos rasch zu reparieren. Es gebe Hinweise, dass viele Wagen noch nicht nachgerüst­et seien, erklärte die EUKommissi­on am Donnerstag. VW sieht sich aber auf gutem Weg. In Deutschlan­d dürften bis Ende des Monats 80 Prozent der betroffene­n Autos ein SoftwareUp­date haben, in Europa zwischen 65 und 70 Prozent, so der Konzern.

VW hatte im September 2015 zugegeben, die Abgasreini­gung an

Amazon plant zweites Hauptquart­ier

SEATTLE (dpa) - Amazon plant ein zweites riesiges Hauptquart­ier für bis zu 50 000 Mitarbeite­r in den USA. Der weltgrößte Online-Händler gab am Donnerstag bekannt, das er auf der Suche nach einem Standort sei. Städte und Regionen könnten sich nun bewerben. Das „HQ2“solle eine gleichbere­chtigte Zentrale neben dem heutigen Hauptquart­ier in Seattle werden.

Gastgewerb­e wächst überdurchs­chnittlich

BERLIN (dpa) - Die gute Wirtschaft­slage und der wachsende Deutschlan­d-Tourismus lassen das Hotel- und Gaststätte­ngewerbe in Deutschlan­d weiter wachsen. Bis 2010 schrumpfte das Gastgewerb­e über zwei Jahrzehnte, seither legt die Wertschöpf­ung überdurchs­chnittlich zu, wie das Institut der deutschen Wirtschaft errechnete. Millionen von Dieselmoto­ren manipulier­t zu haben. Die Autos schaffen die vorgeschri­ebenen Abgaswerte nur im Labor und erfüllen deshalb die Vorgaben für die Zulassung eigentlich nicht.

Die Verbrauche­rschutzbeh­örden und die EUKommissi­on forderten VW auf, binnen eines Monats zu bestätigen, dass die Nachrüstun­g wie versproche­n im Herbst 2017 abgeschlos­sen werde. Andernfall­s drohten Schritte in einzelnen Staaten. VW müsse alle Wagen so instand setzen, dass sie den Regeln entspreche­n, erklärte EU-Kommissari­n Vera Jourova.

Chemiebran­che blickt optimistis­ch in die Zukunft

FRANKFURT (dpa) - Die deutsche Chemie- und Pharmaindu­strie blickt nach einem starken zweiten Quartal mit Zuversicht auf das restliche Jahr. Die Chancen stünden gut, dass die Unternehme­n auch in der zweiten Jahreshälf­te gute Geschäfte machten, erklärte Kurt Bock, Präsident des Branchenve­rbands VCI, am Donnerstag.

Bauwirtsch­aft freut sich über viele Aufträge

STUTTGART (dpa) - Die weiterhin stabile Konjunktur sorgt für volle Auftragsbü­cher bei der badenwürtt­embergisch­en Bauindustr­ie. Im ersten Halbjahr kletterten die Erlöse der Unternehme­n im Südwesten mit mindestens 20 Mitarbeite­rn um 13,4 Prozent auf 4,7 Milliarden Euro, wie Verbandspr­äsident Bernhard Sänger, am Donnerstag in Stuttgart mitteilte.

 ?? FOTO: DPA ?? EU-Kommissari­n Vera Jourova.
FOTO: DPA EU-Kommissari­n Vera Jourova.

Newspapers in German

Newspapers from Germany