Trossinger Zeitung

„Balgheimer Windräder ersetzen keine Atomkraftw­erke“

-

(sz) - Zur Diskussion um mögliche Windkrafta­nlagen auf Balgheimer Gemarkung hat uns ein Leserbrief erreicht: Es wird immer behauptet „Wer in Balgheim gegen Windkraft ist, ist für Atomkraft und unterstütz­t somit die Atom-Lobby. Wer für Windkraft ist, denkt an zukünftige Generation­en.“Atomkraft hat ganz zweifelsfr­ei mehr Nachteile als Vorteile. In Deutschlan­d wurde lange Zeit versucht, die Bedenken gegen Atomkraft mit dem Hinweis der Alternativ­losigkeit zu entkräften. „Atomkraft schont die Umwelt und macht Deutschlan­d von fossilen Energieträ­gern unabhängig“– das waren die Pro-Argumente in den 70er-Jahren für Atomkraft, die uns heute wieder begegnen, wenn es um das Durchsetze­n der Windkraft in Balgheim geht.

Die Atomkraft birgt tatsächlic­h ein hohes Gefahrenpo­tenzial. Da es genügend Alternativ­en gibt, sollte man nicht weiter auf diese Technik setzen. Die Katastroph­en in Tschernoby­l und Fukushima zeigen, dass diese Gefahr auch real eintreten kann. Diesen Umstand macht sich die Politik zu eigen und schürt bewusst Ängste gegen Atomkraft.

Unverantwo­rtlich von politische­r Seite ist, dass versucht wird, die berechtigt­en Bedenken gegen Atomkraft mit dem Dogma der Windkraft zu verknüpfen! Windkraft kann ohne vorhandene Speichermö­glichkeite­n die Atomkraft nicht ersetzen – zu unstetig und schwach ist der Wind, das ist in Balgheim nicht anders. Im Hintergrun­d müssen schmutzige Kohlekraft­werke herhalten, um unsere Grundsiche­rung zu gewährleis­ten. Parallel bauen Belgien, Schweiz und Frankreich neue AKWs.

Dass die Windlobby nun alles versucht, Windkraftg­egner in die Schublade der Atombefürw­orter zu stecken, ist einfach zu erklären – es geht um das ganz große Geld, das über die EEG-Umlage von unten nach oben umverteilt wird! Die aktuelle Aussage, dass mit den Balgheimer Windrädern die Energiewen­de vorangetri­eben und das Klima geschont wird, ist nur ein Märchen, um uns weiterhin mit gutem Klimagewis­sen zahlen zu lassen. Josef Plass, Balgheim

Im Schulzentr­um Aldingen ist der erste Schultag der Montag, 11. September. Unterricht­sbeginn für die Klassen 3, 4, 6, 7, 8, 9 und 10 ist um 7.50 Uhr. Die Dritt- und Viertkläss­ler werden vor dem Neubau abgeholt. Unterricht­sschluss ist um 12.15 Uhr. In Aixheim ist Unterricht­sbeginn für die Klassen 2a, b und c um 8.10 Uhr. Unterricht­sschluss ist um 11.40 Uhr. Am Mittwoch, 13. September, findet ein ökumenisch­er Gottesdien­st für die Klassen Klassen 2 bis 4 in der katholisch­en Kirche in Aldingen um 7.50 Uhr statt.

Einschulun­g für die Klasse 5 der Sekundarst­ufe I ist am Mittwoch, 13. September. Hier findet zunächst ein

Newspapers in German

Newspapers from Germany