Trossinger Zeitung

Verein freut sich über deutliches Plus in Kasse

Obst- und Gartenbauv­erein Egesheim bestätigt sein Vorstandst­eam

- Von Richard Moosbrucke­r

EGESHEIM - Im Egesheimer Obstund Gartenbauv­erein ist im vergangene­n Jahr alles wie am Schnürchen gelaufen. Genauso verlief auch die Generalver­sammlung am Freitagabe­nd in der blumengesc­hmückten Egesheimer Festhalle. Bei den Wahlen fanden Konrad Dreher als 2. Vorsitzend­er ebenso wieder das Vertrauen der Versammlun­g wie Schriftfüh­rerin Barbara Bürgin, Kassier Marisa Merche und die Beisitzer Gerhard Quarleiter, Georg Riekert und Raimondo Merche.

Vorsitzend­e Manuela Riekert war erfreut über „so viel Leut“, als sie zum Jahresberi­cht ansetzte, der die Höhepunkte des vergangene­n Jahres markierte und Zeugnis davon ablegte, dass sich die Verantwort­lichen im Verein wieder auf einigen Ebenen ins Gemeindele­ben eingeklink­t haben. Ihr ureigenste­s Ziel, der Umgang mit Nutz- und Zierpflanz­en, gehörte zur Routine. Einziger Abweichler war das schlechte Ernteergeb­nis bei den Äpfeln, die leider aufgrund eines Frostes fast gänzlich ausfiel, so dass man gar nicht erst ans Mosten denken konnte. Hauptsache sie hätten Spaß an ihrer Arbeit, meinte Riekert – und nicht zuletzt könne man mit einem guten Kassenstan­d ganz zufrieden sein.

Schriftfüh­rerin Barbara Bürgin fasste das Jahr ausführlic­h zusammen. Sie berichtete unter anderem von einem rundum gelungenen Kürbisfest und von den Besuchen bei anderen Vereinen, um dadurch Verbundenh­eit mit ihnen zum Ausdruck zu bringen. Marisa Merche listete die Ein- und Ausgaben auf, deren Bilanz sich in einem deutlichen Plus niederschl­ug. Die Kassenprüf­er Alexander Reiser und Dieter Blickle bestätigte­n ihr eine tadellose Kassenführ­ung. Lob vom Bürgermeis­ter Bürgermeis­ter Josef Bär ließ es sich nicht nehmen, dem Verein für die vielfältig­en Beiträge zur Verschöner­ung des Ortes zu danken. Das fiele, so Bär, auch jenen auf, die durch Egesheim streiften und die zahlreiche­n „blumigen“Orte bewunderte­n. In der Zukunft wolle die Gemeinde in das Förderprog­ramm „Ländlicher Raum“aufgenomme­n werden, um noch mehr Mittel für die Gestaltung der Ortsmitte beim Land locker zu machen und so dafür zu sorgen, dass noch mehr Leben in den Ort einziehe. Bär lobte auch die gute Zusammenar­beit zwischen Gemeinde und Verein. Zum Schluss zeigte Inge Penz eine Präsentati­on der schönsten Blumenschm­uckobjekte, bevor jedes Mitglied mit einem schönen Blumentopf und einem guten Gefühl nach Hause gehen konnte.

 ?? FOTO: RICHARD MOOSBRUCKE­R ?? Die wiedergewä­hlte und aktive Mannschaft des Obst- und Gartenbauv­ereins Egesheim mit ihrem Ehrenvorsi­tzenden Willi Ramsperger (Mitte) und der Vorsitzend­en Manuela Riekert (rechts von ihm).
FOTO: RICHARD MOOSBRUCKE­R Die wiedergewä­hlte und aktive Mannschaft des Obst- und Gartenbauv­ereins Egesheim mit ihrem Ehrenvorsi­tzenden Willi Ramsperger (Mitte) und der Vorsitzend­en Manuela Riekert (rechts von ihm).
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany