Trossinger Zeitung

Spatenstic­h für Elektrifiz­ierung der Südbahn-Trasse Ende März 2018

-

STUTTGART (tja) - Nach langer Suche nach einem geeigneten Termin steht nun fest: Am 26. März beginnen mit einem offizielle­n Spatenstic­h die Bauarbeite­n zur Elektrifiz­ierung der Südbahn.

Nach Informatio­nen der „Schwäbisch­en Zeitung“sollen sowohl Ministerpr­äsident Winfried Kretschman­n als auch der Bundesverk­ehrsminist­er teilnehmen – sollte bis dahin keine neue Bundesregi­erung im Amt sein, wäre das Christian Schmidt (CSU), der das Amt neben dem Landwirtsc­haftsminis­terium derzeit geschäftsf­ührend ausübt.

Am Nachmittag wollen sich die Ehrengäste in Niederbieg­en bei Baienfurt (Landkreis Ravensburg) versammeln. Dort soll ein Umspannwer­k

Experten fordern Prävention gegen Salafismus an Schulen

MANNHEIM (lsw) - Im Kampf gegen die Radikalisi­erung von Jugendlich­en haben Experten bei einer Salafismus-Fachtagung in Mannheim mehr Prävention­sarbeit in Schulen angemahnt. „Viele Probleme sind gerade an Berufsbild­ungszentre­n mit vielen Seiteneins­teigern feststellb­ar“, sagte Islamwisse­nschaftler Michael Kiefer am Montag. Mancherort­s seien „Anwerber fleißig bei der Arbeit“. „Hier brauchen wir mehr personelle Ressourcen. Da passiert nicht genug“, meinte der Fachmann vom Institut für Islamische Theologie an der Uni Osnabrück.

Bodensee-Taucher schwer verletzt

ÜBERLINGEN (sz) - Bei einem Tauchgang im Bodensee hat sich ein 51-Jähriger schwer verletzt. Nach einem sogenannte­n Nachttauch­gang bei Überlingen mit drei anderen Tauchern konnte sich der Mann aus Nordbaden Polizeiang­aben zufolge nicht mehr richtig bewegen. Rettungskr­äfte brachten ihn am Samstagabe­nd in ein Krankenhau­s, wo er in einer Druckkamme­r behandelt wurde. Unklar war, ob es ein Problem an seinem Gerät zur Versorgung mit Atemluft gab, oder ob der Vorfall gesundheit­liche Gründe hatte.

Unfall mit fünf Autos auf der A 8

LEONBERG (lsw) - Bei einem Verkehrsun­fall mit fünf beteiligte­n Fahrzeugen sind am Montag auf der A 8 vier Menschen verletzt worden, zwei davon schwer. Wie eine Sprecherin der Polizei mitteilte, bremste zunächst der Fahrer eines Wagens auf Höhe der Anschlusss­telle Leonberg-West, sodass ein folgender Wagen auffuhr. Der Fahrer eines dritten Wagens konnte zwar noch bremsen; auf dieses Auto prallte aber ein vierter Wagen auf, auf den wiederum ein fünftes Auto krachte. entstehen. Die Trasse von Lindau nach Ulm befahren derzeit noch Dieselloks. Nach der seit Jahren geplanten Elektrifiz­ierung können auch schnellere Züge die Gleise nutzen.

Die Bauarbeite­n selbst beginnen nach jetzigem Stand im Dezember, zunächst zwischen Ulm und Laupheim. Phasenweis­e müssen komplette Streckente­ile gesperrt werden, Bahnfahrer auf Busse ausweichen. Die Bahn will die Arbeiten bis Dezember 2021 abschließe­n.

Um den Spatenstic­h hatte es lange Diskussion­en gegeben. Erst sollte er noch vor den Bundestags­wahlen im Sommer stattfinde­n, dann Ende 2017. Nun fiel die Wahl nach Abstimmung mit allen Beteiligte­n auf den 26. März.

Gestrichen­e Flüge und Verkehrsun­fälle wegen Schnee

STUTTGART (lsw) - Schnee und Glätte haben Reisenden im Südwesten Probleme bereitet – in der Luft, auf der Schiene und auf den Straßen. Wie eine Sprecherin des Stuttgarte­r Flughafens sagte, musste am Montag ein Eurowings-Flug von Bremen annulliert werden. Eine Lufthansa-Maschine von Stuttgart nach München konnte nicht starten. Bereits am Sonntag waren neun Verbindung­en gestrichen worden. Auf den Bahnstreck­en im Südwesten gab es nach Auskunft des Unternehme­ns zwar keine größeren Probleme wegen Schnee oder Eis. Allerdings seien am Wochenende etliche Züge mit Verspätung­en aus dem Norden ins Land gekommen. Auf Baden-Württember­gs Straßen gab es zahlreiche witterungs­bedingte Unfälle – zumeist blieb es bei Blechschäd­en. Allein die Polizei in Titisee-Neustadt im Schwarzwal­d zählte von Freitagmit­tag bis Montagfrüh neun Unfälle, die mit dem Winter zutun hatten.

Gebührenfr­eie Kitas kommen in Heilbronn gut an

HEILBRONN (lsw) - Die Stadt Heilbronn zieht zehn Jahre nach Einführen der Gebührenfr­eiheit in ihren Kitas eine positive Bilanz. „Wenn wir die Statistik betrachten, dann sehen wir genau, dass die Anzahl der kleineren Kinder zwar langsam, aber stetig steigt“, sagte Oberbürger­meister Harry Mergel (SPD). Eine Ursache dafür sei vermutlich der Gebührener­lass für Familien mit Kleinkinde­rn seit dem Haushaltsj­ahr 2017, der die Kommune für diese Bevölkerun­gsgruppe attraktiv mache. Heilbronn ist die einzige größere Stadt im Südwesten, die auf Elternbeit­räge in den Kitas verzichtet. Nach Angaben der Stadt kommt das Angebot insbesonde­re bei Eltern mit kleinen und mittleren Einkommen gut an. Bei Ganztagesp­lätzen könne die jährliche Einsparung pro Kind bis zu 5000 Euro betragen.

 ?? FOTO: ROLAND RASEMANN ?? Die Südbahn – hier der Bahnhof in Ravensburg – ist bislang nur von Dieselzüge­n befahrbar.
FOTO: ROLAND RASEMANN Die Südbahn – hier der Bahnhof in Ravensburg – ist bislang nur von Dieselzüge­n befahrbar.

Newspapers in German

Newspapers from Germany