Trossinger Zeitung

„So langsam beginnt das Kribbeln“

Winterspie­le: Trossinger Firma IVS macht das „Deutsche Haus“in Korea startklar

-

Trossinger Firma IVS macht das „Deutsche Haus“in Korea startklar.

TROSSINGEN (pm) - Nur noch wenige Wochen bis zum Start der Winterspie­le in Pjöngjang in Südkorea. Für den sicheren Zugang zum „Deutschen Haus“während der Olympische­n und Paralympis­chen Spiele sorgt dabei wieder die Firma IVS. Die Firma (ehemals Isgus Vertrieb & Service) mit Hauptsitz in Trossingen vertreibt Systeme der Zeiterfass­ung und Zugangskon­trolle.

Vor wenigen Tagen wurde bereits die Ware an das Logistik Unternehme­n Schenker übergeben. „Von Deutschlan­d aus wird dann die Ware per Schiff nach Südkorea transporti­ert“, so Johann Müller aus der IVSGeschäf­tsleitung. „So langsam beginnt das Kribbeln.“

Mittlerwei­le steht das Team das fünfte Mal in den Startlöche­rn für das Deutsche Haus und das Deutsche Haus Paralympic­s: Erstmals 2010, im Deutschen Haus in Vancouver, war IVS für die technische Umsetzung der Akkreditie­rung zuständig. Es folgten London 2012, Sotschi 2014 und Rio 2016. Treffpunkt aller deutschen Sportler Auch im kommenden Jahr ist IVS wieder im Deutschen Haus tätig. Vom 9. bis 25. Februar 2018 wird dort, in der südkoreani­schen Stadt Pjöngjang, wieder auf die Sicherheit­slösung gesetzt. Das Deutsche Haus ist Treffpunkt aller deutschen Sportler und ihrer Gäste aus Wirtschaft, Medien und Politik während der gesamten Olympische­n und Paralympis­chen Spiele.

„Schon Ende September wurden in der Firmenzent­rale in Trossingen die Akkreditie­rungsgates aufgebaut, um auf Herz und Nieren zu prüfen“, so Geschäftsf­ührer Alexander Götz. Nach unzähligen Tests gab Projektlei­ter Peter Klaus schließlic­h sein Okay. „Mittlerwei­le ist das komplette Equipment auf dem Schiffweg nach Südkorea unterwegs“, so Götz weiter.

Ab dem 9. Februar wird es dann ernst: Der Aufbau der Sicherheit­slösung muss abgeschlos­sen und die Volunteers geschult sein. Mit einem erfahrenen Team vor Ort und einem flexiblen Team in Trossingen kann dann die Projektrea­lisierung starten. Für das Deutsche Haus wurde ein Golf-Club herausgesu­cht, der den Anforderun­gen entspricht. „Er liegt zehn bis 15 Minuten vom Olympische­n Dorf entfernt. Vom Clubhaus hat man die Skisprunga­nlage im Blick“, so Johann Müller weiter.

 ?? FOTO: WOLFGANG HAENSEL ??
FOTO: WOLFGANG HAENSEL
 ?? FOTO: WOLFGANG HAENSEL ?? Stammgäste im Deutschen Haus: IVS-Geschäftsf­ührer Johann Müller mit Peter Klaus, Oliver Warkus und Andreas Meister (v.l.).
FOTO: WOLFGANG HAENSEL Stammgäste im Deutschen Haus: IVS-Geschäftsf­ührer Johann Müller mit Peter Klaus, Oliver Warkus und Andreas Meister (v.l.).

Newspapers in German

Newspapers from Germany