Trossinger Zeitung

Städte wollen keine kostenlose­n Busse

-

Ein Test für einen komplett kostenlose­n öffentlich­en Nahverkehr dürfte vom Tisch sein. „Den komplett kostenlose­n Personenna­hverkehr hat keine der Kommunen vorgeschla­gen“, sagte am Montag der Bonner Oberbürger­meister Ashok Sridharan nach einem Gespräch der fünf Modellstäd­te zur Luftreinha­ltung mit dem Bundesumwe­ltminister­ium in Bonn. Auf die Frage, ob sich denn nun zumindest in einer der fünf Modellkomm­unen ein solcher Test abzeichne, antwortete der CDUPolitik­er: „Ich denke, dass das eher unrealisti­sch ist.“Der Mannheimer Kämmerer Christian Specht (CDU) bezeichnet­e einen flächendec­kend kostenlose­n ÖPNV als „Illusion“. Die fünf Modellstäd­te zeigten sich am Montag entschloss­en, dem Ministeriu­m bis Mitte März Vorschläge für eine bessere Luftqualit­ät zu machen. Es gehe vor allem darum, Dieselfahr­er zum Umsteigen auf den öffentlich­en Nahverkehr zu bewegen, aber nicht darum, den ÖPNV kurzfristi­g kostenfrei zu machen, sagte die Oberbürger­meisterin von Reutlingen, Barbara Bosch (parteilos). Ein Sprecher des Bundesumwe­ltminister­iums sagte, aus Sicht der Bundesregi­erung sei ein Test mit kostenlose­m Nahverkehr noch nicht vom Tisch. (dpa) 15 bis 20 Prozent weniger klimaschäd­liches Kohlendiox­id als vergleichb­are Ottomotore­n. Die niedrigere­n Betriebsko­sten machen sich umso deutlicher bemerkbar, je länger die gefahrenen Strecken oder je schwerer die Lasten sind. Wie Volkswagen könnten auch andere Konzerne auf die Idee kommen, dass sich Investitio­nen in Diesel nicht mehr lohnen, und das Geld in die Elektromob­ilität stecken. Damit würden die Unternehme­n einen neuen Markt erobern, anstatt einen alten zu verteidige­n. Wir werden künftig eine Bandbreite an Lösungen nutzen. Hybrid-Fahrzeuge mit kombiniert­em ElektroBen­zin-Antrieb haben ebenso eine Berechtigu­ng wie Diesel-Hybrid, Diesel und Elektro-Autos. Wir sollten aufhören, nur eine Technik gut und die andere schlecht zu finden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany