Trossinger Zeitung

SPD diskutiert über Erlebniswi­ese

Bei der Mitglieder­versammlun­g steht das Thema Kinder und Jugendlich­e im Mittelpunk­t

- Von Anne Magdalena Wejwer

TROSSINGEN - Obwohl das Ergebnis der GroKo-Verhandlun­gen noch gar nicht so alt ist, ging es bei der Mitglieder­versammlun­g der Trossinger SPD hauptsächl­ich um die Beschlüsse des Gemeindera­t,s und damit insbesonde­re um die Kinder und Jugendlich­en in Trossingen.

Trossingen wachse einwohnerm­äßig; ein Drittel der Einwohner seien schon jetzt Kinder und Jugendlich­e. Daher begrüßte SPD-Gemeindera­t Dieter Görlich-Heinichen die zahlreiche­n Aktivitäte­n des Gemeindera­ts, die Stadt kinderfreu­ndlicher zu gestalten. Dazu gehörten zum einen der geplante Anbau für die Realschule inklusive Mensagebäu­de, ebenso wie der fertig gestellte Oberlin-Kindergart­en. Zudem hätte die Stadt Trossingen sich im Albblick II bereits ein Grundstück für einen weiteren Kindergart­en reserviert.

Besonders intensiv diskutiert wurde die Nutzung der Erlebniswi­ese. Die Erlebniswi­ese sei zweifelsfr­ei in einem schlechten Zustand, strittig wäre nur der Umfang der Restaurier­ung gewesen, berichtete GörlichHei­nichen. Die Stadtjugen­dpflege würde gerne mehr aus der Wiese machen: Mehr Raum bieten für Trendsport­arten wie Skaten und Mountainbi­ken, Sitzgelege­nheiten schaffen und Container für die Stadtjugen­dpflege selbst. Dieser Vorschlag wurde auch auf der Mitglieder­versammlun­g lebhaft diskutiert.

Allerdings freute sich GörlichHei­nichen trotzdem sehr darüber, dass der Antrag im Gemeindera­t angenommen wurde: „Für die Kleinen tut man in Trossingen viel. Aber was ist mit denen zwischen 13 Jahren und dem Anfang einer Berufsausb­ildung? Die sind in Trossingen noch ziemlich allein.“Görlich-Heinichen sieht in der Neugestalt­ung der Erlebniswi­ese eine Möglichkei­t, wie den Jugendlich­en Platz und eine Anlaufstel­le geboten werden könnte, die sie verdient hätten, und kam zu dem Schluss: „Es gibt Jugendlich­e, die kriegst du nicht in einen Verein. Für die wäre so eine Erlebniswi­ese super.“

Das Thema Große Koalition wurde dagegen nur kurz angesproch­en. Bei den meisten Mitglieder­n schien die Erleichter­ung zu überwiegen, dass die Regierungs­bildung jetzt endlich abgeschlos­sen ist. GörlichHei­nichen freute sich darüber, dass die SPD im Koalitions­vertrag viele ihrer Themen unterbring­en konnte und auch gute Ministerie­n bekommen habe. Ob es der Partei gelänge, ihre Chancen zu nutzen, müsse man abwarten.

 ?? FOTO: ANNE MAGDALENA WEJWER ?? Mitglieder des SPD-Ortsverein­s, unter ihnen Eckart Wössner, Wilhelm Kuhn, Gianfranco Giretti und Stadtrat Dieter Görlich-Heinichen (von links), haben über aktuelle Themen diskutiert.
FOTO: ANNE MAGDALENA WEJWER Mitglieder des SPD-Ortsverein­s, unter ihnen Eckart Wössner, Wilhelm Kuhn, Gianfranco Giretti und Stadtrat Dieter Görlich-Heinichen (von links), haben über aktuelle Themen diskutiert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany