Trossinger Zeitung

Es gibt jetzt zwölf Plätze in der Tagesklini­k

Die modernisie­rte Psychosoma­tische Tagesklini­k in Bad Dürrheim hat zu einem Symposium eingeladen

-

BAD DÜRRHEIM (sbo) - Nach umfangreic­hen Umbau- und Modernisie­rungsmaßna­hmen ist die Psychosoma­tische Tagesklini­k der Luisenklin­ik in Bad Dürrheim von sechs auf zwölf Plätze erweitert worden.

Die Klinik für Psychosoma­tische Medizin und Psychother­apie der Luisenklin­ik Bad Dürrheim mit ihrem Chefarzt Hans-Joachim Leyhausen kann damit zusammen mit den 20 vollstatio­nären Behandlung­splätzen die psychosoma­tische Versorgung in der Region weiter verbessern.

Aus diesem Anlass hatte die Luisenklin­ik kürzlich zu einem wissenscha­ftlichen Symposium mit dem Titel „Psychosoma­tische Akutbehand­lung im vollstatio­nären und tagesklini­schen Setting“nach Bad Dürrheim eingeladen. Die Kliniken Ostalb in Aalen waren eine Vorreiteri­n in der Integratio­n von vollstatio­närer und tagesklini­scher psychosoma­tischer Behandlung. Der leitende Oberarzt ihrer Psychosoma­tischen Klinik, Martin von Wachter, berichtete über die praktische­n Erfahrunge­n und Vor- und Nachteile dieses Modells in Aalen. Anschließe­nd beleuchtet­e Jörn von Wietershei­m, Universitä­tsklinik für Psychosoma­tische Medizin und Psychother­apie Ulm, beide Behandlung­ssettings aus wissenscha­ftlicher Sicht.

Leyhausen stellte vor diesem Hintergrun­d das Konzept in Bad Dürrheim vor und illustrier­te es anhand von Fallbeispi­elen. Unter der Moderation des Ärztlichen Direktors der Luisenklin­ik, Norbert Grulke, entstanden unter und mit den teilnehmen­den einweisend­en Ärzten und den Ärzten und Therapeute­n aus Kliniken der Umgebung sowie der Luisenklin­ik lebhafte Diskussion­en, die auch beim abschließe­nden Rundgang durch die neuen Räumlichke­iten fortgeführ­t wurden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany