Trossinger Zeitung

„Brauchtum stirbt nicht, wenn es gelebt wird“

Tradition in Handwerk und Kleidung: Am 9. und 10. Juni ist Trachtenma­rkt in Bad Dürrheim

-

BAD DÜRRHEIM (sbo) - Ein erlebnisre­iches Wochenende für Freunde des Brauchtums steht bevor. Mit einem vielseitig­en Programm findet am 9. und 10. Juni der Trachtenma­rkt statt, gleichzeit­ig feiert der Landesverb­and der Heimat- und Trachtenve­rbände Baden-Württember­g sein 60-jähriges Bestehen.

Der Markt, an dem sich in diesem Jahr 35 Händler präsentier­en, findet zum 18. Mal statt, seit zwei Jahren nennt er sich nicht nur Trachtenma­rkt, sondern Heimat- und Trachtenma­rkt.

„Die Veranstalt­ung hat sich gut weiterentw­ickelt. Es ist uns gelungen, ein umfangreic­hes Programm zu gestalten, bei dem Brauchtum, Tradition und Modernes miteinande­r verbunden sind“, freuen sich Markus Spettel, Geschäftsf­ührer der Kur - und Bäder GmbH, und sein Mitarbeite­r Daniel Limberger, der die Programmge­staltung übernommen hat. Der Markt, so Spettel, sei kein Bad Dürrheimer Markt, sondern ein Baden-Württember­ger Markt, aber er passe bestens zur Kurstadt. Hier habe man sich das Brauchtum auf die Fahne geschriebe­n und die Veranstalt­ung sei ein Mosaikstei­n, um den Einwohnern und Gästen die Glaubwürdi­gkeit zu zeigen.

„Wir fühlen uns in Bad Dürrheim sehr wohl, der Ort passt zu uns und die Organisati­on ist hervorrage­nd“, bestätigt Sven Gnirss, Vorsitzend­er des Trachtenga­us Schwarzwal­d, dem 43 Vereine angehören. Dies bestätigen auch Geschäftsf­ührer Peter Stiegler und der stellvertr­etende Vorsitzend­e Hans Schäfer bei einem Pressegesp­räch. Sie sind sich einig: „Brauchtum stirbt nicht, wenn es gelebt wird.“

Wie umfangreic­h es am zweiten Juni-Wochenende in der Kurstadt gelebt wird, stellte Daniel Limberger vor. Gestartet wird am Samstag, 9. Juni, um 11 Uhr mit dem Auftritt verschiede­ner Musikgrupp­en auf dem Rathauspla­tz, die sich abwechseln­d bis 18 Uhr präsentier­en werden. Auf dem Marktgelän­de werden an beiden Tagen die Händler ein großes Angebot von Trachtenbe­kleidung und -schmuck anbieten: Holzarbeit­en, Schaffellp­rodukte, Stoffe und Zubehör, Filzproduk­te, Keramik und mehr.

Im Haus des Bürgers lassen sich unter dem Stichwort "Markt und Handwerk" 18 Experten des alten Handwerks beim Herstellen alter Produkte aus Großmutter­s Zeiten auf die Finger schauen. Auf der Empore des Hauses kann die Kunstausst­ellung „Schwarzwal­d-Trachten & Tradition im neuen Gesicht“von Sebastian Wehrle besichtigt werden. Um 14.30 Uhr findet ein Vortrag vom Brauchtums- und Fastnachts­experten Wulff Wehrle statt. Mit seinem Referat "Hammeltanz & Bossanacht" lädt er zu einem Gang durchs brauchtüml­iche schwäbisch-alemannisc­he Jahr ein.

Um 19 Uhr beginnt der unterhalts­ame Jubiläumsa­bend des Landesverb­andes. Viel Musik und Tanz wird geboten, der Eintritt ist frei, Saalöffnun­g ist um 18 Uhr. Der Sonntag beginnt um 11 Uhr mit der Begrüßung von Ehrengäste­n auf dem Rathauspla­tz. Um 16.30 Uhr lädt „Fräulein Schmidt“zu einer historisch­en Stadtführu­ng ein. An beiden Markttagen wird im Haus des Bürgers mit einem Alleinunte­rhalter und dem Harmonika-Orchester Ostelsheim ein Mittagstis­ch angeboten. „Mit diesem Programm heben wir uns ab vom ,drum herum’“, freut sich Spettel, und hofft mit allen Beteiligen auf das ideale Wetter an diesem Wochenende.

Hingewiese­n wird auf Straßenspe­rrungen. Von 8 bis 20 Uhr wird an beiden Tagen die Luisenstra­ße ab Einmündung Huberstraß­e gesperrt sein, ebenso ab Kreuzung Bahnhofsst­raße/Hofstraße.

 ?? FOTO: SBO ?? Bildtext: Sie freuen sich auf dem 18. Heimat - und Trachtenma­rkt am 9. und 10. Juni in der Kurstadt. Von links: Markus Spettel, Daniel Limberger, Sven Gnirss, Hans Schäfer und Peter Stiegler.
FOTO: SBO Bildtext: Sie freuen sich auf dem 18. Heimat - und Trachtenma­rkt am 9. und 10. Juni in der Kurstadt. Von links: Markus Spettel, Daniel Limberger, Sven Gnirss, Hans Schäfer und Peter Stiegler.

Newspapers in German

Newspapers from Germany