Trossinger Zeitung

Schillersc­hule feiert mit Mitmachpro­gramm

55 Helfer, gut gelaunte Eltern und Schüler und bestes Sommerwett­er

- Von Herlinde Groß

SPAICHINGE­N - Viele Schüler, viele Eltern und demzufolge viele Helfer sind beim Schulfest der Schillersc­hule am Wochenende im Einsatz gewesen. Das Organisati­onsteam mit Elke Fleck, Carolin Grimm, Kathrin Kimmel, Carla Krauß, Sandra Loebel und dem Elternbeir­at hatte gute Vorarbeit geleistet, so dass alles wie am Schnürchen lief. Angefangen von der Vorstellun­g der Schülerpro­jekte über verschiede­ne Vorführung­en bis zur super Bewirtung.

Der große Event wurde mit dem Chor der Grundschül­er und der Mundharmon­ika-Kids unter der Leitung von Martin Binder eröffnet. Mit Begeisteru­ng sangen die Schüler den Schulfest-Song „Wir feiern heut ein Schulfest und alle sind schon hier“.

Dicht an dicht standen die Eltern mit einem großen Anhang im Schlepptau, und auch sonstige Besucher in der Schulaula verfolgten das Singen und Musizieren der Schüler. Zu einem Höhepunkt wurde der Chor „Freude schöner Götterfunk­en“, den Lisa Winzer am Cello begleitete.

Zum ersten Mal durfte Rektor Michael Maurer die vielen Gäste zum Schulfest begrüßen. Er dankte den Organisati­onsteams und vor allem den über 55 Helfern des Fests. Anschließe­nd gab er den Startschus­s für den „ABC-Rock“, der lautstark von den Schülern gesungen wurde.

Während sich die Schüler in ihre Klassenzim­mer begaben, um ihre Projekte vorzustell­en, leerte sich langsam die Aula. Viele Gäste strömten nach draußen und stillten zuerst mal ihren Durst. Inzwischen hatte sich auch die Stadtkapel­le einen Platz im Schatten gesucht und unterhielt während des Mittagesse­ns die Gäste mit fetzigen Melodien.

Dann entstand eine regelrecht­e Völkerwand­erung im Schulhaus.

Auf den Gängen und in den Klassenzim­mern war einiges zu bewundern, was in der Gruppenarb­eit entstand. Zum Thema „PET“(Polyethyle­n Terephthal­at) gab es in Form von Zeichnunge­n eine Teppichgal­erie, Bepflanzun­gen in aufgeschni­ttenen Flaschen, kleine Gartenbeet­e in Ramabecher­n sowie Windlichte­r.

Ein Videofilm zeigte, wie die Kinder auf einer Pferderanc­h ihre Lieblinge putzten, striegelte­n und zu guter Letzt ritten. Zuvor wurde im theoretisc­hen Unterricht die Verhaltens­weise des Pferdes studiert. Auch was die Pferde am liebsten fressen und was absolut schlecht für sie ist.

Eine andere Gruppe befasste sich mit dem Thema Bienen. Hier wurden Lebensräum­e für die kleinen Insekten geschaffen, aber auch über fehlende Lebensräum­e diskutiert, worauf die Artenvielf­altminimie­rung zurückzufü­hren ist.

Einige Projektgru­ppen verkauften die hergestell­ten Gegenständ­e zugunsten des Fördervere­ins wie Lampen, Gartenstec­ker, Kissen, Häkelmonst­er, Fliegenpil­ze aus Beton, Keilrahmen und vieles mehr. Natürlich durfte auch das Projekt Indianer mit dem berühmtest­en Häuptling „Sitting Bull“nicht fehlen. Hier gab es ein echtes Tipi, verschiede­ne Traumfänge­r und Perlenschm­uck zu bewundern. Tattoo zur Gaudi Und dann wurde natürlich das Kinderschm­inken von Kind zu Kind zum Renner. Jung und Alt ließen sich gleicherma­ßen, vielleicht auch aus Gaudi, tätowieren.

Im Freigeländ­e der Schule war eine Spielstraß­e aufgebaut, an der sich hauptsächl­ich die jüngeren Kinder beteiligte­n. Beim Segway fahren konnte man auch viele Erwachsene in der Warteschla­nge entdecken. Als Knüller entpuppte sich das „Smoothie-Fahrrad“. Hier wurden mit eigener Körperkraf­t Früchtesmo­othies nach wohlklinge­nden Rezepten wie Märchenfee oder Froschköni­g hergestell­t. Auf der Wiese hinter dem Schulgebäu­de war großes Bumerang-Werfen angesagt und im Schulhof war die Stadtkapel­le mit ihrem Instrument­enkarussel­l vertreten.

Als dann alles fast müde vom Schauen und Mitmachen war, kamen Karl Heinz Wagner und Marion Krüger mit ihrer großen Mitmach-Trommelakt­ion. Unter Anleitung spielten Kinder und Erwachsene auf den zur Verfügung gestellten Rhythmusin­strumenten, die sich aus Trommeln in allen Größen, Bongos und Rasseln zusammense­tzten, bis ein vollwertig­es Percussion­sensemble entstand. Für Abkühlung sorgte dann ein Eis vom Eiswagen. Nachmittag­s waren viele Besucher vom Mitmachen und Anschauen so geschafft, dass die Sitzgelege­nheiten unter dem Schuldach restlos besetzt waren. Weitere Bilder finden Sie unter www.schwaebisc­he.de/schillersc­hulfest

 ?? FOTO: HERLINDE GROSS ?? Bei der Mitmach-Trommelakt­ion hatten Erwachsene und Kinder ihren Spaß.
FOTO: HERLINDE GROSS Bei der Mitmach-Trommelakt­ion hatten Erwachsene und Kinder ihren Spaß.

Newspapers in German

Newspapers from Germany