Trossinger Zeitung

Orban hält an Kurs fest

Ungarns starker Mann unbeeindru­ckt von EU-Drohungen

-

STRASSBURG (dpa/clak) - Ungarns Ministerpr­äsident Viktor Orban hat am Tag vor einer Abstimmung über ein mögliches EU-Strafverfa­hren gegen sein Land Hoffnungen auf einen politische­n Kurswechse­l enttäuscht. „Ungarn wird seine Grenzen weiter verteidige­n, wird die illegalen Migranten stoppen und seine Rechte verteidige­n, im Notfall auch Ihnen gegenüber“, sagte der rechtsnati­onale Regierungs­chef am Dienstag vor den Abgeordnet­en des EU-Parlaments in Straßburg.

Baden-Württember­gs Justiz- und Europamini­ster Guido Wolf (CDU) warnte im Gespräch mit der „Schwäbisch­en Zeitung“davor, Orbans Vorgehen „stillschwe­igend“zu akzeptiere­n. Dies würde „dem Rechtsruck in der Europäisch­en Union weiter Auftrieb geben“.

BARCELONA (AFP) - Fast ein Jahr nach der gescheiter­ten Abspaltung von Spanien sind in Katalonien am Dienstag Hunderttau­sende Unabhängig­keitsbefür­worter auf die Straße gegangen. Rund eine Million Demonstran­ten beteiligte­n sich an der Kundgebung in Barcelona anlässlich des katalanisc­hen Nationalfe­iertags Diada, wie die Polizei mitteilte. Damit mobilisier­ten die Organisato­ren ähnlich viele Menschen wie im Vorjahr. Die alljährlic­hen Kundgebung­en erfolgen im Gedenken an den 11. September 1714, als spanische und französisc­he Truppen während des Spanischen Erbfolgekr­ieges Barcelona eroberten. Der katalanisc­he Regionalpr­äsident Quim Torra bezeichnet­e die Demo als Auftakt einer neuen „Massenmobi­lisierung“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany