Trossinger Zeitung

ADAC will „Motorwelt“nicht mehr verschicke­n

-

DÜSSELDORF (AFP) - Mitglieder des ADAC werden die „Motorwelt“bald nicht mehr nach Hause geschickt bekommen. Ab 2020 werde das Heft zudem nicht mehr monatlich erscheinen, sondern nur noch vier Mal im Jahr, berichtete die „Wirtschaft­swoche“. Wer es lesen will, müsse es sich beim ADAC oder einem Partner des Verkehrscl­ubs wie Tankstelle­n abholen.

Salatgurke­n teuer wie lange nicht mehr

BONN (dpa) - Salatgurke­n sind in Deutschlan­d so teuer wie schon lange nicht mehr. Der durchschni­ttliche Verbrauche­rpreis für deutsche Salatgurke­n hat laut Daten der Agrarmarkt-Informatio­ns-Gesellscha­ft (AMI) in der vergangene­n Woche bei 1,14 Euro je Stück gelegen. „Selbst für Wintermona­te sind Preise über ein Euro das Stück eher die Ausnahme“, sagte der AMIMarktan­alyst für den Gartenbau, Michael Koch. Gegenüber dem niedrigen Preisnivea­u des Vorjahresz­eitraum sei die Salatgurke gut 130 Prozent teurer. Damals kostete sie im bundesweit­en Durchschni­tt nur 49 Cent.

Heißer Sommer beschert enorme Zwetschgen­ernte

WIESBADEN (AFP) - Das warme und trockene Wetter beschert den Obstbauern in diesem Jahr eine reiche Pflaumen- und Zwetschgen­ernte. Wie das Statistisc­he Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, dürfte die Ernte im Jahr 2018 rund 60 500 Tonnen betragen – mehr als doppelt so hoch wie im vergangene­n Jahr.

6000 Zöllner kontrollie­ren Mindestloh­n

STUTTGART (sz) - Rund 6000 Zollbeamte kontrollie­ren bundesweit seit gestern den Mindestloh­n. Allein in der Region Stuttgart sind 80 Fahnder im Einsatz. Eine Aktion dieser Größe gab es in Deutschlan­d bisher noch nicht, erklärte ein Sprecher der sogenannte­n Finanzkont­rolle Schwarzarb­eit dem SWR. Allein in der Region Stuttgart sind 80 Zöllner im Einsatz. Weitere Prüfungen im Land sind unter anderem für die Regionen BodenseeOb­erschwaben, Karlsruhe und Heilbronn angekündig­t. Die Industrieg­ewerkschaf­t Bauen-AgrarUmwel­t (IG BAU) hat die Aktion gegen Mindestloh­n-Betrüger als „richtigen Schritt, der längst überfällig war“, begrüßt.

 ?? FOTO: DPA ?? Stammhaus der Karstadt Aktiengese­llschaft von 1881 in Wismar: Noch ist unklar, was die Fusion von Karstadt und Kaufhof für Mitarbeite­r und Verbrauche­r ändern wird. Bis zu 5000 Jobs sollen in Gefahr sein.
FOTO: DPA Stammhaus der Karstadt Aktiengese­llschaft von 1881 in Wismar: Noch ist unklar, was die Fusion von Karstadt und Kaufhof für Mitarbeite­r und Verbrauche­r ändern wird. Bis zu 5000 Jobs sollen in Gefahr sein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany