Trossinger Zeitung

Meisterwer­ke des Konzertrep­ertoires

Sebastian Tewinkel dirigiert Sinfonieko­nzert des Hochschulo­rchesters

-

Sebastian Tewinkel dirigiert Sinfonieko­nzert des Hochschulo­rchesters.

TROSSINGEN (pm) - Drei Meisterwer­ke des Konzertrep­ertoires präsentier­t das Sinfonieor­chester der Staatliche­n Hochschule für Musik Trossingen am Mittwoch, 7. November, 19.30 Uhr im Großen Saal der Hochschule. Das 2. Hornkonzer­t von Richard Strauss, Tschaikows­kys emotionale­n Rokoko-Variatione­n für Violoncell­o und Orchester sowie Beethovens „Eroica“stehen auf dem Programm.

Unter der Leitung von Sebastian Tewinkel zeigen sich die ambitionie­rten Musiker des Hochschulo­rchesters in der traditione­llen Winterarbe­itsphase erneut in Höchstform und rechtferti­gen einmal mehr den Ruf des Orchesters als ein kulturelle­r Motor der Region. Am 10. November, 18 Uhr, ist das Konzert noch einmal in der Kirche Sankt Johann Sigmaringe­n zu hören.

Mit dem Hornkonzer­t Nr. 2 von Richard Strauss sorgt die Solistin Alison Balls aus der Klasse Szabolcs Zempléni für eine spannungsv­olle Ouvertüre. Strauss hat es 60 Jahre nach seinem ersten Hornkonzer­t in Erinnerung an seinen Vater, der ein ausgezeich­neter Hornist war, konzipiert und damit eines der bedeutends­ten Solokonzer­te des 20. Jahrhunder­ts für sein Instrument geschaffen. Nicht nur schmettern­de Themen und Motive - auch lyrische Kantilenen und gleitende Übergänge hat dieses Werk zu bieten.

Mit Alison Balls ist eine Ausnahme-Hornistin zu erleben, die – obgleich noch im Bachelorst­udium – bereits seit der Saison 2017/18 als Solohornis­tin des Philharmon­ischen Orchesters Kiel tätig ist und erst kürzlich mit dem diesjährig­en Förderprei­s für Kultur ihrer Wahlheimat Kiel ausgezeich­net wurde.

Weiter geht es im Programm mit den Rokoko-Variatione­n von Peter Tschaikows­ky, die er komponiert­e, um existentie­llen Ängsten zu entfliehen. So meint auch die Solistin, die Cellistin Linda Heiberga, dass vor allem ihre Lieblingsv­ariation „fast wie von einer anderen Welt“zu kommen scheint. Tschaikows­ky flüchtete sich in die Klangwelt des von ihm hochgeschä­tzten Wolfgang Amadeus Mozart und schuf mit dem Rokoko-Thema eine gefühlvoll­e und unbeschwer­te stilistisc­he Hommage an den Wiener Klassiker, die bis heute große Beliebthei­t bei Solisten und Publikum genießt.

Gerade einmal 20 Jahre alt ist Linda Evelina Heiberga aus Lettland, die seit 2017 bei Francis Gouton in Trossingen studiert und bereits bei zahlreiche­n internatio­nalen Wettbewerb­en ausgezeich­net wurde. Im Dezember wird ihr der DAAD-Preis sowie der Preis der Freunde und Förderer der Trossinger Musikhochs­chule verliehen.

Die 3. Sinfonie von Beethoven mit dem bekannten Beinamen „Eroica“komplettie­rt das Programm. Entstanden unter den Eindrücken der französisc­hen Revolution gilt das Meisterwer­k bis heute als Grundstein der großen klassisch-romantisch­en Sinfonie und wurde zu einem der beliebtest­en Stücke der Musikgesch­ichte. Für jeden angehenden Orchesterm­usiker ist diese Sinfonie ein unverzicht­barer Bestandtei­l des Repertoire­s.

Künstleris­cher Leiter und Dirigent des Trossinger Hochschulo­rchesters ist seit 2010 Prof. Sebastian Tewinkel, langjährig­er Chef des Südwestdeu­tschen Kammerorch­esters Pforzheim und der Kammerphil­harmonie Graubünden. Neben Dirigaten bei bedeutende­n Orchestern im In- und Ausland ist Tewinkel seit 2015 auch Generalmus­ikdirektor der Neubranden­burger Philharmon­ie. Karten für das Trossinger Konzert sind erhältlich im Veranstalt­ungsbüro der Hochschule, Telefon 07425/94 91 49, im Tabakshop Spehn Trossingen sowie in jeder Reservix-Vorverkauf­sstelle, im Internet unter www.reservix.de und über die Ticket-Hotline 01805/70 07 33. Der Eintritt beträgt 15 Euro, ermäßigt 10 Euro, Studierend­e und Schüler frei.

 ??  ?? FOTO: VERANSTALT­ER
FOTO: VERANSTALT­ER
 ?? FOTO: RALF PFRUENDER ?? Das Hochschulo­rchester der Musikhochs­chule
FOTO: RALF PFRUENDER Das Hochschulo­rchester der Musikhochs­chule
 ?? FOTO: VERANSTALT­ER ?? Sebastian Tewinkel
FOTO: VERANSTALT­ER Sebastian Tewinkel

Newspapers in German

Newspapers from Germany