Trossinger Zeitung

Hartz IV-Gesetze abschaffen

- Wir freuen uns über Ihre Briefe. Bitte haben Sie aber Verständni­s dafür, dass wir für die Veröffentl­ichung eine Auswahl treffen und uns auch Kürzungen vorbehalte­n müssen. Leserzusch­riften stellen keine redaktione­llen Beiträge dar. Anonyme Zuschrifte­n könn

Zum Artikel „Breymaier: Ursache für Wahlergebn­is liegt in Berlin“(29.10.): Wenn Frau Breymaier ernsthaft ergründen will, weshalb die SPD bei den Wählern schlecht abschneide­t, dann soll sie sich mit der Entstehung­sgeschicht­e der SPD befassen und sehen, dass die SPD bis Anfang der 1990er-Jahre eine Partei der Arbeiter und sogenannte­n kleinen Leute war. Mit der Agenda 2010 und den daraus folgenden Hartz-IV-Gesetzen, federführe­nd unter der Kanzlersch­aft Gerhard Schröders, hat die SPD ihren Untergang eingeläute­t. Solange niemand in der SPD den Mut hat, diese Gesetze wieder abzuschaff­en oder mindestens zu korrigiere­n, wird die SPD sowohl bei Landtags- wie bei Bundestags­wahlen immer mehr Wählerstim­men verlieren. Klaus Hoenig, Spaichinge­n Konsumverh­alten ändern Zum Leitartike­l „Kampf gegen die Bequemlich­keit“(24.10.): In sehr treffender Weise haben Sie den Finger genau dort auf die Wunde gelegt, wo es bei uns allen am meisten krankt. Wir alle müssen schnellste­ns unser eigenes Konsumverh­alten in der Verantwort­ung jedes Einzelnen für die gesamte Schöpfung ändern, so wie in diesem Artikel anschaulic­h beschriebe­n. Nur so können wir verhindern, dass wir unseren Müll bald täglich auf dem Teller zum Essen bekommen. Na dann, guten Appetit! Ferdinand Brück, Wangen Liebe Leserinnen, liebe Leser, Schwäbisch­e Zeitung Karlstraße 16 88212 Ravensburg Fax-Nr. 0751 / 295599-1499 Leserbrief­e@schwaebisc­he-zeitung.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany