Trossinger Zeitung

Kurz berichtet ●

-

CDU-Parteitag diskutiert über Migrations­pakt

IDAR-OBERSTEIN (gwb) - Die CDU wird auf ihrem Parteitag im Dezember über den Migrations­pakt der Vereinten Nationen (UN) diskutiere­n und voraussich­tlich auch darüber abstimmen. Generalsek­retärin Annegret Kramp-Karrenbaue­r sagte auf der Regionalko­nferenz in IdarOberst­ein am Dienstagab­end, ein entspreche­nder Antrag liege bereits seit geraumer Zeit vor: „Wir haben einen Antrag und ich habe kein Problem damit, dass er auch abgestimmt wird.“Sie selbst stehe hinter dem Pakt und sie freue sich darauf, dafür zu werben. Kramp-Karrenbaue­r strebt ebenso wie Gesundheit­sminister Jens Spahn und der Ex-Fraktionsc­hef Friedrich Merz den Parteivors­itz der CDU an. Der Migrations­pakt soll am 10. und 11. Dezember von der UN-Generalver­sammlung in Marokko vereinbart werden.

Bischöfe beschließe­n Projekte gegen Missbrauch

WÜRZBURG (KNA) - Die katholisch­en deutschen Bischöfe haben als Konsequenz aus der Studie zum sexuellen Missbrauch Minderjähr­iger durch Priester mehrere Projekte beschlosse­n, darunter die Einführung gemeinsame­r Standards bei der Personalak­tenverwalt­ung der Priester. Zusätzlich zu diözesanen Ansprechpa­rtnern soll es künftig externe unabhängig­e Anlaufstel­len zum Thema sexueller Missbrauch geben. Durch eine unabhängig­e Aufarbeitu­ng soll geklärt werden, wer über die Täter hinaus institutio­nell verantwort­lich für Missbrauch­sgeschehen war. Das Verfahren zur Anerkennun­g erlittenen Leids werde weiterentw­ickelt und ein überdiözes­anes Monitoring für Interventi­on und Vorbeugung verbindlic­h.

112 rechts motivierte Straftaten in Chemnitz

BERLIN (KNA) - In Chemnitz kam es laut Bundesregi­erung zwischen 26. August und dem 11. Oktober zu 112 rechts motivierte­n Straftaten. Das geht aus einer am Dienstag in Berlin veröffentl­ichten Antwort der Bundesregi­erung auf eine Kleine Anfrage der Linken-Fraktion zur Zahl der „Fälle politisch motivierte­r Kriminalit­ät (PMK)-rechts“hervor.

Newspapers in German

Newspapers from Germany