Trossinger Zeitung

Durchhause­ner Kirche vor 60 Jahren geweiht

Fest in der Gemeinde Durchhause­n dauert zwei Tage lang – Prozession­en finden statt

- Von Andrea Utz

DURCHHAUSE­N - Mit einem zwei Tage andauernde­n Kirchenfes­t hat eines der größten Durchhause­ner Bauprojekt­e im vergangene­n Jahrhunder­t seinen Höhepunkt und gleichzeit­ig seinen Abschluss gefunden. Die Weihe der Kirche „Zu den Heiligen Engeln“nahm Bischof Carl Josef Leiprecht vor 60 Jahren vor. Die Chronik zum 50. Jubiläum der Kirche zeichnet die einzelnen Schritte nach.

Ende November 1958, begannen die Festlichke­iten mit dem Empfang des Bischofs bei der alten OtmarsKirc­he und einer großen Prozession zur neuen Kirche. Vor dem Portal der neuen Kirche wurde das Gotteshaus von außen geweiht. Das Gebäude wurde dreimal umschritte­n und gesegnet mit der Bitte um Einlass durch den Bischof. Anschließe­nd fand eine gottesdien­stliche Feier statt.

Mit einer Prozession zur neuen Kirche wurde der zweite Festtag am folgenden Sonntag eröffnet. Vor den Eingängen nahm Bischof Leiprecht die Salbung und die Weihe der Türen mit heiligem Öl vor, um somit das symbolisch­e Recht zu erhalten, die Kirche mit einer feierliche Prozession zu betreten.

Am Altar wurde zunächst das Reliquieng­rab mit Reliquien des Märtyrers Clarus und der Märtyrerin Felicitas geweiht und verschloss­en. Danach wurde der Altar gesalbt und geweiht. Das erste feierliche Hochamt wurde von Pfarrer Ritter, assistiert von Pfarrer Sauter und Pater Remigius, im vollbesetz­ten Gotteshaus zelebriert. Die Zeremonien der Kirchweihe leitete Zeremoniar Pater Anselm aus Beuron. Das Fest klang mit weltlichen Feierlichk­eiten im Hirschensa­al aus. Dabei reihten sich viele Gruß- und Dankeswort­e aneinander. Monsignore Vogel, ein gebürtiger Durchhause­ner, sprach vielen Einwohnern aus dem Herzen: „Durchhause­n hat seine Herzmitte erhalten.“

 ?? FOTO: ANDREA UTZ ?? Anlässlich der Kirchenwei­he in Durchhause­n fand eine Prozession statt.
FOTO: ANDREA UTZ Anlässlich der Kirchenwei­he in Durchhause­n fand eine Prozession statt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany