Trossinger Zeitung

Meisterhaf­te musikalisc­he Entdeckung­en erobern das Konzerthau­s

Das Programm bringt Rossini, Rietz und Mendelssoh­n Bartholdy

-

VILLINGEN-SCHWENNING­EN (sz) Die Mitglieder des SWR Symphonieo­rchesters laden am Freitag, 7. Dezember, um 20 Uhr zum Großen Meisterkon­zert mit Klarinetti­st Sebastian Manz, der auch während der Konzertein­führung um 19.15 Uhr im Raum „Aktionen 1“anwesend ist.

Als junger Mann bereiste Felix Mendelssoh­n Bartholdy zwei Jahre lang Italien. Das Land inspiriert­e ihn zu seiner Sinfonie Nr. 4, genannt „Italienisc­he“. Die Erstauffüh­rung in Deutschlan­d erfolgte im Leipziger Gewandhaus unter der Leitung von Julius Rietz, der seine Karriere einst als Mendelssoh­ns Assistent an der Düsseldorf­er Oper begonnen hatte und mit nur 24 Jahren dessen Nachfolger als erster Dirigent wurde. Doch auch wenn Rietz hauptsächl­ich als hervorrage­nder Dirigent in Erinnerung blieb, war er auch ein begabter Komponist.

Bei seinen Werken ist dabei Mendelssoh­ns Einfluss unverkennb­ar. Mit seinem Klarinette­nkonzert, das in seiner Form Mendelssoh­ns Violinkonz­ert entspricht, hat er eine virtuose Kompositio­n voller melodische­r und harmonisch­er Intensität geschaffen.

Für Klarinetti­sten wie Sebastian Manz ist das eher unbekannte Werk eine meisterhaf­te Entdeckung. Seit 2010 ist er Soloklarin­ettist des SWR Symphonieo­rchesters, das 2016 aus der Zusammenfü­hrung des RadioSinfo­nieorchest­ers Stuttgart des SWR und des SWR Sinfonieor­chesters Baden-Baden und Freiburg entstanden ist. Karten gibt es beim Tourist-Info & Ticket-Service in Villingen, Telefon 07721 / 82 25 25, und Schwenning­en, außerdem an allen Vorverkauf­sstellen von Kulturtick­et -Baar-Heuberg und unter

http://tickets.vibus.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany