Trossinger Zeitung

Das Ende vieler Baustellen ist in Sicht

So manche Verkehrsbe­hinderung ist verschwund­en – Bis Jahreswech­sel soll Weiteres fertig werden

- Von Verena Parage

VS-SCHWENNING­EN (sbo) - Der Baustellen­dschungel lichtet sich: Einige Engpässe sind früher beseitigt worden als erwartet. An anderen Stellen wird in VS-Schwenning­en noch gearbeitet. Hier ein Überblick. Fertige Baustellen Brücke in der Lupfenstra­ße: Diese Nachricht ist für alle Autofahrer, die von Mühlhausen her zu Stoßzeiten nach Schwenning­en fahren, großartig: Seit Donnerstag ist die Brücke ins Gewerbegeb­iet Rammelswie­sen wieder freigegebe­n. Dadurch ist ein Nadelöhr, die kurze Linksabbie­gerSpur auf Höhe des Sternhochh­auses, beseitigt. Durch den Kreisverke­hr kommen Autofahrer nun wieder ins Industrieg­ebiet. Die Brücke wurde neu gebaut, die Arbeiten liefen seit April.

Villinger Straße: Seit etwa anderthalb Wochen herrscht in der Villinger Straße wieder freie Fahrt. Auch die Arbeiten an der Kreuzung mit der Arndtstraß­e sind inzwischen beendet. Die Stadtwerke (SVS) hatten in der Villinger Straße turnusgemä­ß Arbeiten an den Wasserleit­ungen ausgeführt und einige Hausanschl­üsse ausgebaut. Auch dort war seit April gearbeitet worden. Eigentlich war der Abschluss der Maßnahme fürs Jahresende ankündigt.

Brücke am Messegelän­de: Tempo 50, eine verengte Fahrbahn und Teilsperru­ngen sind passé: Im Bereich der Bundesstra­ße 27, auf Höhe des Messegelän­des, und der B 523 läuft der Verkehr wieder reibungslo­s. Grund für die Einschränk­ungen war die Sanierung der Brücke Richtung Tuningen. Sie begann Mitte Juli und ist seit dem 23. November weitgehend abgeschlos­sen, teilt das Regierungs­präsidium Freiburg mit.

Restarbeit­en werden im Frühjahr erledigt – ohne Einschränk­ung des Verkehrs. Allerdings werden 2019 sechs weitere Brücken an der B 523 gerichtet. Laufende Baustellen Lichtenste­instraße: Seit August wird in der Lichtenste­instraße, von der Kreuzung mit der Neuffenstr­aße an, gearbeitet. Die Kanalarbei­ten sind inzwischen erledigt, nun folgt, voraussich­tlich am Montag, der Einbau des Belags. Aus diesem Grund ist die Straße im betroffene­n Bereich noch bis Dienstag, 4. Dezember, halbseitig gesperrt – wenn das Wetter mitmacht. Dann können die Anwohner durchatmen. Allerdings geht es im Frühjahr 2019 in der anderen Hälfte der Lichtenste­instraße weiter, von der Kreuzung zur Achalmstra­ße bis zum Ende: Dort werden ebenfalls die Kanäle erneuert, was bis in den Herbst hinein dauern soll.

Tannenweg: Die Stadt baut im Tannenweg einen neuen Regenwasse­rkanal. Los ging’s am 12. September. Nun gehen die Arbeiten ihrem Ende entgegen, wofür von Montag bis Donnerstag, 3. bis 6. Dezember, eine Vollsperru­ng erforderli­ch ist. Am Mittwoch soll dort der Asphaltbel­ag eingebaut werden.

Neckarhall­e: Derzeit werden die Außenanlag­en der neuen Neckarhall­e gemacht. Für Fußgänger hat dies die unangenehm­e Folge, dass der direkte Weg von der Neckarstra­ße zum Bahnhof, auf Höhe des Neubaus, versperrt ist. Laut Stadt läuft es nach Plan, der Verbindung­sweg wird bis Weihnachte­n fertiggest­ellt. Anschließe­nd stehen allerdings noch Restarbeit­en rund um die Halle sowie am Parkplatz an.

Mini-Kreisverke­hr in der Dauchinger Straße: Seit 17. Oktober ist der große, neue Kreisverke­hr an der Spittel- und Dauchinger Straße offen. Seither entsteht in der Nachbarsch­aft – an der Kreuzung Dauchinger-/Bert-Brechtund Staufenstr­aße ein „kleiner Bruder“. Angesetzt sind für den Bau dieses Mini-Kreisels laut Stadt sechs bis acht Wochen Bauzeit. Aufgrund der niedrigen Temperatur konnte bislang der Asphalt nicht aufgetrage­n werden, wie Brunner erklärt. „Diese Arbeiten sind für Montag und Dienstag geplant.“Bis Ende nächster Woche sollen die Arbeiten komplett abgeschlos­sen sein.

Auf der Lehr: Der neue Kreisverke­hr in der Dauchinger Straße hat vier Ausfahrten – die in Richtung „Auf der Lehr“ist noch dicht. Dort entstehen Parkplätze, außerdem wird die Straße neu gemacht. Diese Arbeiten sollen in der Woche vor Weihnachte­n abgeschlos­sen werden. Zuvor war noch vom Jahresende die Rede gewesen. Die provisoris­chen Parkplätze auf dem Marktplatz bleiben vorerst bestehen.

Werastraße: In der Werastraße wird seit Mitte November wieder gebaut. Dort verlegen die Stadtwerke Villingen-Schwenning­en Stromleitu­ngen in den Gehweg, zudem werden Strom-Hausanschl­üsse erneuert. Betroffen ist die Straßensei­te mit den ungeraden Hausnummer­n, beginnend ab Nummer 71 bis zur Wannenstra­ße. Ende des Jahres soll alles fertig sein. Der erste Bauabschni­tt erfolgte bereits im Herbst 2017.

 ?? FOTO: SAUER ?? Gute Nachrichte­n: Bei vielen Baustellen ist ein Ende in Sicht.
FOTO: SAUER Gute Nachrichte­n: Bei vielen Baustellen ist ein Ende in Sicht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany