Trossinger Zeitung

43 000 Euro für den guten Zweck

Karl-Hans-Efinger-Stiftung schüttet Spenden aus - Rund 180 300 Euro Zuwendunge­n 2018

- Von Larissa Schütz

Die Karl-Hans-Efinger-Stiftung schüttete Spenden aus.

TROSSINGEN - Traditione­ll zu Beginn der Adventszei­t unterstütz­t die Karl-Hans-Efinger-Stiftung Vereine, Einrichtun­gen und Projekte, die national und internatio­nal Kindern und Jugendlich­en in Not hilft. Am Dienstagna­chmittag hat die Stiftung im Hand-Made-Haus im Schwabenpa­rk 43 000 Euro ausgeschüt­tet.

„Wir haben unser Spenderher­z geöffnet und hoffen, wir können Gutes tun“, sagte Karl-Hans Efinger. Über das gesamte Jahr hinweg hat seine Stiftung rund 180 300 Euro gespendet. Förderschw­erpunkte waren in diesem Jahr Einrichtun­gen der Jugend-, Behinderte­n- und Altenhilfe. Weiter unterstütz­te die Stiftung auch einzelne Kinder und Familien, damit diese besser am sozialen Leben teilhaben können. 2018 wurden auch die Kooperatio­nen mit dem Pestalozzi-Kinder- und Jugenddorf in Wahlwies und dem Dr.Karl-Hohner-Heim in Trossingen fortgesetz­t. Bei diesen Projekten stand jeweils die Prävention im Vordergrun­d.

Die Karl-Hans-Efinger-Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, notleidend­e Kinder zu unterstütz­en. 1999 gründete Karl-Hans Efinger seine Stiftung, seitdem wurden rund 825 000 Euro ausgeschüt­tet - inzwischen auch an Projekte der Alzheimer-Prophylaxe, denn im Jahr 2013 wurde durch den Beschluss der Stiftungsg­remien der Stiftungsz­weck um die Förderung der Altenhilfe erweitert. Darunter sind auch viele Einrichtun­gen und Projekte in Trossingen und der Region, die unterstütz­t wurden und werden - viele davon seit Jahren. 2019 feiert die Stiftung Jubiläum Efinger nahm sich am Dienstag die Zeit, den Projektver­tretern persönlich den Umschlag mit dem Spendensch­eck zu überreiche­n und zu erfahren, für welche konkreten Zwecke die Summen gedacht sind. So wird zum Beispiel der Verein Lebenshaus den Kauf und Umbau des alten Bahnhofsge­bäudes zur neuen Produktion­sstätte des Nudelhause­s finanziere­n (Efinger: „Eine Investitio­n für die Zukunft, die Mut braucht.“), der Fördervere­in Rosenschul­e will die Ganztagess­chule unterstütz­en und der Hilfsfond Burkina Faso hat dort 2017 mit dem Bau einer Schule für Blinde und Sehbehinde­rte begonnen, die Raum für sechs Klassen bieten soll.

Werner Till und Margit Mosbacher waren für den Fördervere­in der Musikhochs­chule erschienen, der unter anderem bedürftige Studenten bei den Studiengeb­ühren unterstütz­t. „Wir haben zum Beispiel einen armen 17-Jährigen aus Aserbaidsc­han, dessen großer Traum es war, Musik zu studieren“, erzählt Mosbacher.

Zu den Projekten, die bereits unter dem Jahr gefördert wurden, gehören die Stiftung St. Franziskus Heiligenbr­onn und das Pestalozzi Kinderdorf Wahlwies, die sich über je 40 000 Euro freuen durften.

Derzeit plant Karl-Hans Efinger bereits die nächsten Zuwendunge­n: 2019 feiert die Stiftung im März ihr 20-jähriges Bestehen, wie Efinger ankündigte. Zu diesem Anlass sei eine Sonderauss­chüttung geplant.

 ??  ?? FOTO: LARISSA SCHÜTZ
FOTO: LARISSA SCHÜTZ
 ?? FOTO: LARISSA SCHÜTZ ?? Die Spendenemp­fänger hatte Stiftungsg­ründer Karl-Hans Efinger auch in diesem Jahr ins Hand-Made-Haus im Schwabenpa­rk eingeladen.
FOTO: LARISSA SCHÜTZ Die Spendenemp­fänger hatte Stiftungsg­ründer Karl-Hans Efinger auch in diesem Jahr ins Hand-Made-Haus im Schwabenpa­rk eingeladen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany