Trossinger Zeitung

Kulturprog­ramm fest in weiblicher Hand

„Supertussi“und Merkel-Double – Kulturarbe­itskreis gibt Veranstalt­ungen in 2019 bekannt

- Von Emanuel Hege

SPAICHINGE­N - Kabarett mit Frauenpowe­r: Der Kulturarbe­itskreis hat sein Programm für 2019 vorgestell­t; die Auftritte reichen von politische­m Kabarett über Mundart bis hin zu Shows für Kinder – auffällig in diesem Jahr: der Frauenante­il. Alle drei geplanten Abendveran­staltungen haben eine Hauptdarst­ellerin.

„Normalerwe­ise versuchen wir eine Künstlerin pro Jahr zu bekommen, nun haben wir ein reines Frauen-Kabarett“, sagt Angelika Feldes, Leiterin des Gewerbemus­eums und verantwort­lich für die Öffentlich­keitsarbei­t des Arbeitskre­ises. Die Auswahl sei eher zufällig so weiblich ausgefalle­n, trotzdem findet Feldes das Angebot passend: „Kommendes Jahr wird 100 Jahre Frauenwahl­recht gefeiert. Es wird daher wieder viel um Gleichbere­chtigung gehen.“ Kanzlerin, Tussis und Sängerin Am 15. März eröffnet Marianna Schätzle im Gymnasium Spaichinge­n das Programm 2019. Die gebürtige Schwäbin zieht als Double von Kanzlerin Angela Merkel durch Deutschlan­d und hält mit „Früher war nix to go“unter anderem der Bundesregi­erung den Spiegel vor. Als zweites spielt am 5. April Ingrid Kappeler-Kewes in der Aula des Gymnasiums. Die Musikerin aus der Region war lange mit der Frauenkaba­rettgruppe „Die Liederspen­stigen“auf Tour. Nun veräppelt sie als Solokünstl­erin in „Vorbeischw­immer“vor allem kuriose Alltagssit­uationen – immer dabei: ihre Stimme und die Gitarre. Rena Schwarz ist die dritte Kabarettis­tin. Am 17. Mai macht sie mit ihrer Show „Supertussi­s packen aus“ihrem Namen alle Ehre und bringt schwarzen Humor nach Spaichinge­n.

Für das Kinderprog­ramm sind in diesem Jahr wieder drei Shows geplant: Am 13. April kommt Peter Löhmann mit einer Zaubershow in die Stadthalle. Die Freiburger Puppenbühn­e macht am 11. Oktober Halt in Spaichinge­n – 2019 wird „Kasper und der Pirat der sieben Meere“aufgeführt. Am 6. November schließt das Chamaeleon Theater das Veranstalt­ungsjahr für den Arbeitskre­is ab. Das Kinderthea­ter führt „Schneewitt­chen“auf.

„Klein aber fein“, beschreibt Bürgermeis­ter Hans Georg Schuhmache­r das alljährlic­he Programm. „Der Arbeitskre­is schafft es immer wieder, Künstler herzuziehe­n, die anders sind als das Angebot der größeren Bühnen in Rottweil und Tuttlingen.“Angesichts des kleineren Budgets sei das Alternativ­programm toll und finde immer Anklang, sagt Schuhmache­r. In einer Stadt mit vielen CDU-Wählern eine Merkel-Parodie einladen – die Auswahl 2019 findet Schuhmache­r im positiven Sinne mutig. Genau darum gehe es im Kabarett und in der Kulturarbe­it. Spaichinge­n ist als Veranstalt­ungsort gefragt Laut Feldes werden die Veranstalt­ungen trotz der Kultur-Konkurrenz aus Tuttlingen und Rottweil weiterhin gut angenommen. Auch die Künstler selbst wollen gerne nach Spaichinge­n, sagt Feldes. „Wir bekommen über das Jahr viele Anfragen von Künstlern und Agenturen, als Veranstalt­ungsstando­rt sind wir durchaus gefragt.“

Für das Programm 2019 hat der Kulturarbe­itskreis einerseits auf die Vorlieben des Publikums geachtet, anderersei­ts versuche man auch, neue Wege zu gehen. „Wir überlegen uns, was würde passen. Dabei darf es aber ruhig auch Ausreißer im Programm geben“, sagt Feldes. So wie der Auftritt von dem damals recht unbekannte­n Nico Semsrott 2012. „Der war eher etwas für das jüngere Publikum, auch bei solchen Künstlern kommen viele Zuschauer.“

Der Arbeitskre­is, an dem das Gewerbemus­eum, die Volkshochs­chule und die Stadtbüche­rei beteiligt sind, ist nicht nur mit den Besucherza­hlen zufrieden. „Wir arbeiten seit über 30 Jahren am kulturelle­n Programm in Spaichinge­n und wir sehen, dass unsere Arbeit immer profession­eller wird“, sagt Feldes. Obwohl sich der Verkauf der Tickets oft von selbst trage, sei der Arbeitskre­is gut mit der Presse vernetzt und sorge auch im Internet für die notwendige Präsenz. „Wir machen Werbung über die Homepage der Stadt und haben auch eine eigene Facebook-Seite“, sagt Feldes.

Auch das Ticketsyst­em wurde vor rund vier Jahren erneuert und so können Zuschauer nicht nur an den bekannten Vorverkauf­sstellen der Stadt die Tickets kaufen: „Auch bei Partnern in Rottweil, Tuttlingen oder Trossingen bekommt man hochwertig gedruckte Tickets“.

Die Arbeitsgru­ppe versucht die Menschen der Region jetzt schon auf die Events aufmerksam zu machen, das Weihnachts­geschäft soll noch mitgenomme­n werden. Tickets seien schöne Geschenke, findet Angelika Feldes. Vorverkauf­sstellen in Spaichinge­n: Kinderthea­ter Stadtbüche­rei, Telefon 07424/501 120, Kabarett Grimms Lesen und Genießen, Marktplatz 20, Telefon 07424/ 96073 79

 ?? FOTO: EMANUEL HEGE ?? Das Programm 2019: Rotraud Birnbreier (Stadtbüche­rei), Clemens Schmidlin (Volkshochs­chule), Angelika Feldes (Gewerbemus­eum) und Bürgermeis­ter Hans Georg Schumacher (v.l.).
FOTO: EMANUEL HEGE Das Programm 2019: Rotraud Birnbreier (Stadtbüche­rei), Clemens Schmidlin (Volkshochs­chule), Angelika Feldes (Gewerbemus­eum) und Bürgermeis­ter Hans Georg Schumacher (v.l.).

Newspapers in German

Newspapers from Germany