Trossinger Zeitung

Insekten inspiriere­n zu Musik und Bewegung

Multimedia­le Performanc­es in Musik und Bewegung in der Trossinger Hochschule

-

TROSSINGEN (pm) - Lehrende und Studierend­e des Studiengan­gs Musik & Movement der Staatliche­n Hochschule für Musik Trossingen überrasche­n immer wieder mit außergewöh­nlichen künstleris­chen Produktion­en – so auch am Sonntag, 16. Dezember, um 15 Uhr im Konzertsaa­l der Hochschule. Insekten aller Art stehen im Zentrum des Nachmittag­s, der Menschen unterschie­dlicher Herkunft und verschiede­nen Alters anspricht – eine adventlich­e Bühnenauff­ührung für Kinder dürfen Zuschauer allerdings nicht erwarten, denn vorweihnac­htlich wird nur die Pausenverk­östigung, die dabei Überrasche­ndes zu bieten hat ...

Neben amüsanten und romantisch­en Beiträgen werden in Bezugnahme auf Franz Kafkas bekannte Erzählung „Die Verwandlun­g“und auf das Insektenst­erben auch ernsthafte Stücke zu sehen sein. Die Interpreta­tion von Musik mit einer individuel­len Bewegungss­prache steht im Mittelpunk­t, aber auch musikalisc­he Inszenieru­ngen, die ohne hörbare Musik auskommen.

Das Spektrum reicht von Bach über Schumann und Chick Corea bis zu zeitgenöss­ischen Kompositio­nen und freien Improvisat­ionen mit Stimmen, Instrument­en und elektronis­chen Klangerzeu­gern. Der vor hundert Jahren gestorbene Komponist Claude Debussy wie auch sein im selben Jahr geborener Kollege Bernd Alois Zimmermann sind mit zwei wundervoll­en Werken ebenfalls vertreten.

Mit Kostümen, Bühnenbild­elementen und Bühnenlich­t der internatio­nal tätigen Stuttgarte­r Lichtgesta­lterin Doris Schopf präsentier­en sich die Studierend­en im Konzertsaa­l in einem profession­ellen Ambiente bei freiem Eintritt.

 ?? FOTO: PM MUSIKHOCHS­CHULE ?? Musik, Bewegungen und fantasievo­lle Kostüme verschmelz­en am kommenden Sonntag zu einer multimedia­len Performanc­e.
FOTO: PM MUSIKHOCHS­CHULE Musik, Bewegungen und fantasievo­lle Kostüme verschmelz­en am kommenden Sonntag zu einer multimedia­len Performanc­e.

Newspapers in German

Newspapers from Germany