Trossinger Zeitung

Weitere Themen im Gemeindera­t

-

Die CDU-Fraktion hat beim Punkt „Anfragen“das Thema weitere Umgestaltu­ng der Spaichinge­r Hauptstraß­e, die 2019 ansteht, und daraus resultiere­nde Erschwerni­sse für den Einzelhand­el angesproch­en. Bürgermeis­ter Hans Georg Schuhmache­r bot an, dass sich die Geschäfte während der Bauarbeite­n „dauerhaft auf dem Marktplatz präsentier­en können“. Die Hauptstraß­e werde nicht komplett, sondern einseitig gesperrt. Eine Spur bleibe befahrbar.

Alexander Efinger (Bündnis 90/ Die Grünen) fragte nach dem Gebäude Hauptstraß­e 74, dem ehemaligen „Chez nous“, das zur Anschlussu­nterbringu­ng von Flücht- lingen genutzt wird. „Die Heizung dort fällt tagelang aus und es kümmert sich niemand drum“, sagte Efinger. Wenn die Heizung während der Woche ausfalle, werde dort sofort ein Fachbetrie­b hingeschic­kt, entgegnete Bürgermeis­ter Schuhmache­r. Harald Niemann (Pro Spaichinge­n) stellte die Frage nach den Mietverhäl­tnissen für die dortigen Bewohner. Schuhmache­r erläuterte die kommunale Zuständigk­eit bei der Anschlussu­nterbringu­ng. Es sei ein „öffentlich-rechtliche­s Benutzungs­verhältnis“, die Kommunen seien dafür verantwort­lich, Wohnraum zur Verfügung zu stellen.

Der Gemeindera­t hat in nicht- öffentlich­er Sitzung beschlosse­n, dass die Stadt das Ladenlokal am Marktplatz kauft, das frühere Büro Hettinga, wo jetzt ein Shisha-Lokal drin ist. „Wir wollen Herr des Verfahrens sein, was da in die Wege kommt“, so Schuhmache­r.

Der Neujahrsem­pfang der Stadt Spaichinge­n ist am 13. Januar um 11 Uhr in der Stadthalle. Die nächste Sitzung des Gemeindera­ts ist laut Bürgermeis­ter am 21. Januar. Normalerwe­ise sei dies die „Bergsitzun­g“. Da jedoch die Gaststätte am Dreifaltig­keitsberg an diesem Tag nicht frei sei und erstmalig Beratungen nach dem neuen Haushaltsr­echt anstünden, finde sie im Ratssaal statt. (hoc)

Newspapers in German

Newspapers from Germany