Trossinger Zeitung

Theater Ulm im Zeichen von Jubiläen

-

RAVENSBURG (sz) - Die neue Spielzeit am Theater Ulm steht ganz im Zeichen von Jubiläen. Der 250. Geburtstag des Flugpionie­rs Albrecht Berblinger wird gleich mit zwei Uraufführu­ngen (3. und 5. Oktober) gewürdigt. Ulf Schmidt und John von Düffel haben den Auftrag bekommen, ein Stück über den Schneider von Ulm zu schreiben. Die Stadt Ulm organisier­t einen Berblinger-Innovatons­wettbewerb.

Der französisc­he KomponistC­harles Tournemire (1870-1939) ist Orgelkenne­rn ein Begriff, weitgehend unentdeckt hingegen sein Opernschaf­fen. Das Theater Ulm hat seine Oper „La Légende de Tristan“ausgegrabe­n und bringt sie am 7. Mai 2020 zur Uraufführu­ng. Generalmus­ikdirektor Timo Handschuh hat in seine Konzertpro­gramme Werke von Tournemire aufgenomme­n.

Und noch ein Jubilar wird in Ulm gebührend gefeiert. Zum 200. Geburtstag Beethovens werden seine Oper „Fidelio“(26. September) sowie zahlreiche Konzerte mit seinen Werken aufgeführt, unter anderem am Schwörsams­tag 2020 seine Missa Solemnis.

Zum 50. Geburtstag der Einweihung des Baus an der Olgastraße lädt Intendant Kay Metzger am 15. Februar zu einem Theaterbal­l.

In der nächsten Spielzeit wird es außerdem Neuinszeni­erungen geben von Kleists „Der zerbrochen­e Krug“sowie Stücken von Molnár, Frisch, und Turrini sowie im Musiktheat­er von Massenet („Cendrillon“), Verdi („Rigoletto“) und Kálmán („Csárdásfür­stin“). Ballettche­f Reiner Feistel plant zwei Neuprodukt­ionen: „Faces of Love“zu Musik von Beethoven und „Ein Sommernach­tstraum“von Mendelssoh­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany