Trossinger Zeitung

Krähenbach Kings belegen den neunten Platz

Talheimer sind mit dem Abschneide­n bei den European Pond Hockey Championsh­ips nicht unzufriede­n

-

TALHEIM (pm) - Die Krähenbach Kings haben bei den European Pond Hockey Championsh­ips in Ritten (Südtirol) den neunten Platz belegt. Angesichts des deutlich stärkeren 48er-Teilnehmer­feldes gegenüber dem Vorjahr, als die Talheimer den dritten Platz belegt hatten, sind die Krähenbach Kings mit dieser Platzierun­g nicht unzufriede­n.

Vor allem die heimischen Teams aus Italien waren deutlich besser besetzt als noch im Vorjahr. Dies bekamen die Krähenbach Kings aus Talheim bereits in den ersten beiden Gruppenspi­elen zu spüren. Zunächst ging es gegen das Team DSC LechSchwab­en. Da das ursprüngli­che Team aus Deutschlan­d die Teilnahme kurzfristi­g abgesagt hatte, nahm ein einheimisc­hes Team der U19 aus Ritten teil. Nach einer schnellen 3:0Führung mussten die Kings kurz vor dem Ende noch den bitteren 3:3-Ausgleich hinnehmen.

Im zweiten Gruppenspi­el hieß der Gegner Prohockey 33 aus Italien. Wie der Name Prohockey andeutet war dieses Team gespickt mit acht Aktiven oder ehemals aktiven Spielern aus den obersten italienisc­hen Eishockey-Ligen. Bis zum 3:3 konnten die Kings noch Paroli bieten, hatten dann aber mehrmals Schusspech, was der Gegner mit schnellen Toren durch Breaks bestrafte. Das Ergebnis von 4:10 fiel am Ende etwas zu hoch aus und spiegelt den wahren Spielverla­uf nicht genau wider.

Die letzten drei Gruppenspi­ele gewannen die Talheimer souverän und belegten mit 10 Punkten und 24:18 Toren den zweiten Platz in der Gruppe D.

Im Sechzehnte­lfinale hieß der Gegner Einheimisc­he Tanne aus Bayern. Es wurde ein schweres Spiel erwartet, doch die Krähenbach Kings lösten diese Aufgabe mit 9:2 erfolgreic­h. Aus im Achtelfina­le Endstation war dann im nächsten Spiel gegen das Team Morgenholz aus Italien. Nach einer 2:0- und 3:1Führung war es am Ende auch eine Frage der schwindend­en Kräfte. Das gegnerisch­e Team kam mit den ungewöhnli­chen Temperatur­en von 20 Grad besser klar. Die Kings mussten sich 3:5 geschlagen geben.

Zum Seriensieg­er avancierte das Team der Huskies rund um die ehemaligen DEL-Profis Timo Boos und Roland Ramoser. Sie sicherten sich zum dritten Mal in Folge die Goldene Schneescha­ufel nach einem eng umkämpften Finale.

Das 2019er Team der Krähenbach Kings bildeten Andreas Beiter, Günther Hartmann, Peter Hartung, Dirk Götz, Markus Kehle, Daniel Schmidt und Markus Zappe.

Weitere Informatio­nen zum Turnier in Ritten (www.europondho­ckey.com) und zu den Krähenbach Kings gibt es unter www.kings-pondhockey.de oder auf den Facebook- und Instagram-Seiten der Krähenbach Kings.

Pond Hockey ist eine vereinfach­te Form des traditione­llen Eishockeys. Gespielt wird entweder auf Seen oder auf Natureis unter freiem Himmel. Das Spielfeld ist ca. 15 x 30 Meter groß und gespielt wird im 3 gegen 3. Die Teams haben keinen Torhüter. Als Tore dienen Holzkisten mit zwei kleinen Öffnungen links und rechts.

 ?? FOTO: PM ?? Die Krähenbach Kings aus Talheim nahmen zum zweiten Mal an den European Pond Hockey Championsh­ips in Ritten teil.
FOTO: PM Die Krähenbach Kings aus Talheim nahmen zum zweiten Mal an den European Pond Hockey Championsh­ips in Ritten teil.

Newspapers in German

Newspapers from Germany