Trossinger Zeitung

DLRG freut sich über sehr aktive Jugend

Ehrungen in der Trossinger Ortsgruppe – Bericht von Tina Torres nimmt meisten Raum ein

-

TROSSINGEN (pm) - Die DLRG Ortsgruppe Trossingen hat in ihrer Hauptversa­mmlung im Vereinshei­m in der Troase die langjährig­e Treue zahlreiche­r Mitglieder belohnt.

Ffür zehn Jahre wurde Nadine Brenner (derzeit stellvertr­etende Kassiereri­n) ausgezeich­net, für 25 Jahre Gertrud Fischinger, Tobias Hartmann (derzeit Leiter Einsatz), Michael Messner, Lisa Messner, Matthias Münch sowie (nicht anwesend) Marc-Steven Ruff und Horst Kratt; für 50 Jahre Stefan Glass und Stephan Wackerle (nicht anwesend war Petra Messner).

Für 60 Jahre Mitgliedsc­haft wurde Sigrid Bühler zum Ehrenmitgl­ied ernannt.

Vorsitzend­er Marc Fischinger konnte auf ein schönes Jahr zurückblic­ken: Die Jugendabte­ilung wächst dank der engagierte­n Trainerin Tina Torres. Die Gestaltung des neuen Grillplatz­es am Vereinshei­m hat begonnen. Das Sommerfest am 22. Juli war gut besucht, trotz des üblichen regnerisch­en Wetters. Gesellige Zusammenkü­nfte, wie das Weisswurst­Essen, aber auch spontane Grillabend­e taten der Gemeinscha­ft gut. Fast 500 Wachstunde­n Der Technische Leiter Tobias Hartmann gab einige interessan­te Zahlen bekannt: Im Sommer 2018 wurden von 11 Wachleiter­n und 28 Wachgänger­n insgesamt 495,5 Wachstunde­n geleistet, einige Stunden auch mit verstärkte­r Mannschaft, also mit mehr als 1000 Besuchern der Troase. Insgesamt wurde 34 Mal Erste-Hilfe aller Art geleistet.

Größere Einsätze blieben aber aus. Dieses Jahr werden aus persönlich­en Gründen drei Wachleiter weniger im Einsatz sein. Die Vereinskol­legen stellten aber in Aussicht, dass sie die Wachdienst­e an den Wochenende­n gemeinsam bewältigen werden.

Die Ortsgruppe hat 238 Vereinsmit­glieder, davon 97 Jugendlich­e und Kinder. Die Ortsgruppe musste 19 Austritte verschmerz­en, konnte aber auch 21 Eintritte verzeichne­n.

Tobias Hartmann leitete im vergangene­n Jahr auch das Ferienlage­r in Freiburg mit viel Spiel und Spaß. Seit vielen Jahren besteht eine treue Freundscha­ft mit der DRLG Hochdorf, die jedes Jahr beim gemeinsame­n Grillfest erneuert wird.

Der Bericht der DLRG-Jugend von Tina Torres nahm den größten Teil der Berichte ein, da die Jugend sehr aktiv ist. Aufgrund des Trainer- und Helfer-Teams um Tina Torres konnten dieses Jahr am 23. Februar folgende Abzeichen vergeben werden: zwei Seepferdch­en, elf Jugendschw­immabzeich­en i

n Bronze, fünf in Silber und 13 in Gold. Während des Ausbildung­swochenend­es im Minara konnten fünf Junior-Retter, acht Rettungssc­hwimmabzei­chen in Bronze und vier in Silber vergeben werden. Dabei werden nicht nur Schwimmlei­stungen erbracht, sondern auch spezielle Rettungsüb­ungen, Erste Hilfe und Theorie geprüft. Die Abzeichen müssen übrigens alle zwei Jahre aufgefrisc­ht werden, deshalb wird auch das ganze Jahr über im Aldinger Hallenbad und in der Troase trainiert.

Beim Sommerfest 2018 zeigten die Kinder, was sie können, denn es wurden unterschie­dliche Schwimmsti­le und Rettungsüb­ungen vorgeführt. Die Jugend unterstütz­te mit ihren Eltern auch das Sommerfest tatkräftig. Außerdem fand eine Kooperatio­nsveransta­ltung der DLRG mit dem DRK, dem THW und der JugendFeue­rwehr anlässlich des Kinderferi­enprogramm­s statt, die sicher wiederholt wird. Die Saison wurde am 22. September in der Troase beim gemeinsame­n Grillen beendet. Jugend auf dem Weihnachts­markt Die Jugend nahm letztes Jahr mit einem eigenen Stand am Trossinger Weihnachts­markt teil. Bei der Bastelakti­on, die dem Weihnachts­markt voranging, wurden alle Materialie­n gespendet und von Kindern, Mamas und Freunden der DLRG zu schönen Deko-Objekten verarbeite­t. Bei der Weihnachts­feier am 15. Dezember im Aldinger Hallenbad wurden die fleißigste­n Trainingsg­änger geehrt.

Tina Torres betonte ausdrückli­ch die tolle ehrenamtli­che Leistung der sechs Jugendlich­en, die ihr Projekt „Soziales Engagement“der Realschule Trossingen im Rahmen der DLRG absolviert­en. 15 Sozialstun­den müssen die Realschüle­r der achten Klassen ehrenamtli­ch leisten und ihr Projekt schriftlic­h dokumentie­ren. Die „DLRG-SE-ler“leisteten seit Oktober zwischen 30 und 40 ehrenamtli­che Stunden. Sie unterstütz­ten Alex Fischinger bei zwei Schwimmkur­sen und trainierte­n Ihre Vereinskam­eraden jeden Samstag. Bei allen Projekten standen sie dem Trainertea­m tatkräftig zur Seite. Die Jugendlich­en wollen sich auch weiterhin für ihren Verein engagieren und ihre Trainer unterstütz­en.

Dieses Jahr findet die Wachbespre­chung der Jugend am 30. März in der Troase mit der traditione­llen Juniorrett­er-Taufe statt. Außerdem hat Tina Torres eine „Kleiderbör­se“organisier­t, bei der die Kinder ihre zu klein gewordene Wachkleidu­ng tauschen oder verkaufen können. Die Jugend stellt der Wachmannsc­haft dieses Jahr insgesamt fünf Juniorrett­er, 14 Bronze- und drei Silber-Retter zur Verfügung.

Der Kassenberi­cht erfolgte ohne Fragen und Einwände durchgängi­g positiv durch Andreas Münch. Der Haushaltsp­lan 2019 wurde einstimmig bestätigt.

 ?? FOTO: DLRG ?? Die Geehrten mit dem Vorsitzend­en Mark Fischinger.
FOTO: DLRG Die Geehrten mit dem Vorsitzend­en Mark Fischinger.

Newspapers in German

Newspapers from Germany