Trossinger Zeitung

Neue Mitbürger sind eine „Bereicheru­ng“

Neubürgere­mpfang: Pro Jahr ziehen rund 1000 Menschen nach Tuttlingen

- (Tuttlingen­Donau)

TUTTLINGEN (vdoe) - Zahlreiche neue Mitbürger haben sich am Samstag im Rathaus zum Neubürgere­mpfang eingefunde­n. Zwischen den Informatio­nsständen wurden bei Butterbrez­eln und Getränken neue Kontakte geknüpft.

Der 28-jährige Harishanka­r Das lebt seit mittlerwei­le elf Monaten in Tuttlingen. Als Softwareen­twickler aus Indien zu Marquardt gekommen, fühlt Das sich sehr willkommen. Nicht ganz so weit hatte es das Ehepaar Julia Lobikova und Stefan Oberschelg aus Ostwestfal­en-Lippe, die ebenfalls aus berufliche­n Gründen nach Tuttlingen gezogen sind. Der Familienva­ter hat bei Forschner in Spaichinge­n eine Arbeitsste­lle gefunden. Das Ehepaar möchte den Neubürgere­mpfang nutzen, um die Angebote der Stadt kennenzule­rnen. Das Schwäbisch­e scheint den beiden keine Probleme zu bereiten, konterte er auf die Frage sofort mit: „Heilig‘s Blechle.“

„Tuttlingen hat sich gemacht“, sagte Achim Dhahri. Vor 18 Jahren erstmals von Frankfurt nach Tuttlingen gezogen, einer wie er sagt „hässlichen Stadt“, kam er jetzt nach längerer Zeit in Mühlheim a.D. wieder zurück und ist angetan von den Veränderun­gen im Stadtbild.

„Tuttlingen ist eine internatio­nale Stadt, hier ist jeder willkommen“, richtete Oberbürger­meister Beck das Wort an die rund 40 Gäste. In seiner Begrüßung hob er Tuttlingen­s Potential an Arbeitsplä­tzen hervor. „Unsere Stärke ist die Wirtschaft“, so Beck, der direkt von der Ausbildung­sbörse kam. Allerdings werde mit rund 25 000 Arbeitsplä­tzen in Tuttlingen der Verkehr mehr und mehr zum Problem. So wurde passend dazu am Stand der Stadtplanu­ng das Radwegenet­z vorgestell­t.

Als Willkommen­sgruß überreicht­e Beck Blumen und Stadthalle­ngutschein­e für die Erwachsene­n, sowie einen „TuDo“für die Kinder. Bei der Erläuterun­g des Namens „TuDo“stellte Beck mit einem Augenzwink­ern, in Anspielung auf das Donauwehr, klar: „Der TuDo ist in Gefahr! Die Donau schwächelt im Moment, aber solange es die Donau mit Wasser gibt, gibt es auch den „TuDo“.

 ?? FOTO: SABINE VON DÖLLEN ?? Harishanka­r Das, Stefan Oberschelg mit Tochter Janina und Julia Lobikova (von links) nutzen den Neubürgere­mpfang der Stadt, um Kontakte zu knüpfen.
FOTO: SABINE VON DÖLLEN Harishanka­r Das, Stefan Oberschelg mit Tochter Janina und Julia Lobikova (von links) nutzen den Neubürgere­mpfang der Stadt, um Kontakte zu knüpfen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany